Arbeitslosigkeit im Landkreis Neumarkt steigt trotz Stellenangeboten!

Arbeitslosigkeit im Landkreis Neumarkt steigt trotz Stellenangeboten!
Neumarkt in der Oberpfalz, Deutschland - Die letzte Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt im Landkreis Neumarkt sorgt für gemischte Gefühle. Laut der Mittelbayrischen ist die Zahl der arbeitslos Gemeldeten im Juni 2025 angestiegen. Momentan sind im Landkreis 2177 Personen ohne Job – das sind 61 mehr als im Vormonat und sogar 300 mehr (+16%) im Vergleich zum Vorjahr. Ein echter Anstieg, der aufhorchen lässt.
Die aktuelle Arbeitslosenquote liegt nun bei 2,7%, was sich um 0,1 Prozentpunkte im Vergleich zum Vormonat (2,6%) erhöht hat. Im Juni letzten Jahres lag sie noch bei 2,3%. Besonders auffällig ist der Anstieg im Rechtskreis SGB III, wo die Zahl der Arbeitslosen auf 1322 Personen steigt – 37 mehr als im Mai und gleich 294 mehr als im Vorjahr. Demgegenüber stehen im SGB II, im Bereich des Jobcenters, 855 Arbeitslose (24 mehr als im Vormonat, 6 mehr als vor einem Jahr).
Ein Blick auf die Anfragen und Stellen
Trotz der steigenden Arbeitslosigkeit gibt es nach wie vor eine rege Nachfrage nach Arbeitskräften. Im Juni meldeten 499 Personen ihre Arbeitslosigkeit, davon 248 direkt nach einer Beschäftigung. Und während 430 Menschen ihre Arbeitslosigkeit beendeten, nahmen 181 eine neue Stelle an. Insgesamt wurden 157 neue Stellen gemeldet, was sieben mehr als im Vormonat bedeutet, jedoch fünf weniger als im gleichen Monat des Vorjahres.
Auffällig ist das große Angebot an freien Stellen in der Region. Die meisten vakanten Positionen finden sich in den Bereichen wirtschaftliche Dienstleistungen, Baugewerbe, verarbeitendes Gewerbe sowie im Gesundheits- und Sozialwesen. Aktuell sind 889 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur registriert. Gleichzeitig ist die Zahl der Bedarfsgemeinschaften in der Grundsicherung gesunken: um 108 auf insgesamt 1410. Auch die Zahl der Personen, die Bürgergeld beziehen, ist mit 1836 um 111 niedriger als im Vorjahr (−6%).
Der Bezirk Regensburg im Blick
Im gesamten Agenturbezirk Regensburg steigt die Arbeitslosigkeit ebenfalls. Hier sind im Juni 12.637 Menschen arbeitslos gemeldet, was 39 mehr als im Mai und 1756 mehr (+16%) als vor einem Jahr entspricht. Mit einer Arbeitslosenquote von 3,4% ist die Rate im Regensburg stabil im Vergleich zum Vormonat, aber eben doch höher als im Vorjahr, als sie bei 3% lag. Auch hier zeigt sich, dass der Arbeitsmarkt ein zweischneidiges Schwert ist, dem steigenden Bedarf an Arbeitskräften gegenüber assentiert wird.
Schließlich lässt sich sagen, dass die Arbeitsmarktsituation im Landkreis Neumarkt und dem Bezirk Regensburg viel Raum für Diskussionen bietet. Die Zahlen verdeutlichen nicht nur die Herausforderungen, vor denen viele Menschen stehen, sondern zeigen auch, dass Unternehmen auf der Suche nach neuen Mitarbeitern sind. Dies könnte die Chance für viele schwierige Zeiten überstehen, die in den letzten Monaten auf uns zukamen. Weiterführende Informationen sind unter statistik.arbeitsagentur.de zu finden.
Details | |
---|---|
Ort | Neumarkt in der Oberpfalz, Deutschland |
Quellen |