Gong-Kultur in Bo: Alte Traditionen begeistern die Jugend!

Gong-Kultur in Bo: Alte Traditionen begeistern die Jugend!
Bo, Vietnam - Was geht in dem kleinen Ort Bo, tief im Herzen Vietnams? Hier, am Ortseingang, finden wir ein Haus, in dem das alte und ehrwürdige Handwerk des Gongstimmens praktiziert wird. Herr Van, ein erfahrener Gongstimmer, bringt mit viel Geschick und Hingabe Gongs wieder zum Klingen. Mit einem kleinen Hammer geht er ans Werk, ganz in der Tradition seines Vaters, der ihn in die Kunst des Gongstimmens eingeführt hat. Herr Van ist der Einzige im Dorf, der diese wichtige Tradition aufrechterhält.
Der Dorfleben und die Kultur sind stark mit der Gong-Praxis verwoben. Ein engagiertes Gong-Team aus Bo bereitet sich bereits auf das Gong-Kulturfestival 2024 im Bezirk Ia Grai vor. Herr Ro Cham Oi, ein über 60-Jähriger mit jahrzehntelanger Erfahrung, besucht regelmäßig die Übungsstunden und motiviert die junge Generation, die Gong-Kultur weiterzutragen. Sein Sohn, ein dreijähriger Bube, folgt ihm bereits zu den Spielen, ein Zeichen, dass das Interesse an dieses kulturelle Erbe nicht erlischt.
Gongs: Mehr als nur Instrumente
Die Bedeutung der Gongs reicht weit über ihre Funktion als Musikinstrumente hinaus. Laut Angaben von UNESCO sind Gongs ein zentraler Bestandteil des Lebens in den hoch gelegenen Provinzen Vietnams. Sie sind Teil eines mystischen Glaubenssystems und fungieren als besondere Sprache zwischen Menschen und Gottheiten. Jede Familie besitzt mindestens einen Gong, und er symbolisiert nicht nur Reichtum, sondern auch Autorität und Prestige.
In den traditionellen Zeremonien spielen Gongs eine unersetzliche Rolle. Ob bei rituellen Opferungen oder Trauerriten, das Hauptzeremonialinstrument ist und bleibt der Gong. Unterschiedliche Arrangements und Rhythmen spiegeln den Kontext der Zeremonie wider, wobei in den Dorfeinsätzen mehrere Gongs gleichzeitig zum Einsatz kommen. Laut Vietnam.vn hat das Bo-Gong-Team beim letzten Gong-Kulturfestival den zweiten Platz belegt, eine respektable Leistung, die die Fortdauer dieser Tradition unterstreicht.
Herausforderungen und Zukunft
Doch wie sieht die Zukunft der Gong-Kultur aus? Trotz des großartigen Engagements von Menschen wie Herrn Van, Herrn Oi und Herrn Hit-Chi gibt es ernsthafte Herausforderungen. Der Wandel in den sozialen Strukturen, das Verschwinden alter Handwerker und das wachsende Interesse an westlicher Kultur bringen die Gong-Tradition in Gefahr. Gongs verlieren manchmal ihre heilige Bedeutung und werden von nachfolgenden Generationen zum Recycling verkauft oder gegen westliche Produkte getauscht.
Die Übertragung von Wissen und Fähigkeiten wurde insbesondere durch die Kriegsjahre stark gestört. In einer Welt, die sich rasant verändert, ist es entscheidend, dass engagierte Menschen weiterhin die kulturelle Identität durch traditionelle Praktiken wie das Gongspielen bewahren. Herr Van hat das klar erkannt und betont, wie wichtig es ist, Gongs im Alltag lebendig zu halten, um das kulturelle Erbe zu schützen.
So bleibt zu hoffen, dass die Liebe zur Gong-Kultur in Bo und darüber hinaus nicht nur erhalten bleibt, sondern auch in den kommenden Generationen weiterblüht. Die engagierten Mitglieder des Gong-Teams sind ein lebendiges Zeugnis der kulturellen Vielfalt und des Erbes Vietnams, das weit über die Grenzen ihres kleinen Dorfes hinausstrahlt.
Details | |
---|---|
Ort | Bo, Vietnam |
Quellen |