Inklusive Spielplatz in Laineck eröffnet: Ein Ort für alle Kinder!

Inklusive Spielplatz in Laineck eröffnet: Ein Ort für alle Kinder!
Prellweg, 95445 Bayreuth, Deutschland - Am 25. Juni 2025 wird in Laineck ein neuer inklusiver Kinderspielplatz am Prellweg feierlich eingeweiht. Die Anlage erstreckt sich über beeindruckende 950 Quadratmeter und wird mit einem Budget von 140.000 Euro realisiert. Oberbürgermeister Thomas Ebersberger zeigte sich bereits jetzt zufrieden mit der Gestaltung dieses Spielplatzes, der in der ersten Jahreshälfte 2025 fertiggestellt wurde und eine Vielzahl an Spielelementen bietet, die die motorischen und sozialen Fähigkeiten der Kinder fördern.
Was erwartet die kleinen Besucher? Auf dem neuen Spielplatz finden sie eine kleine Spielanlage mit einer Rutsche, einen Drehspiel, eine Wippe, einen Balancierparcours sowie einen Sandkasten und eine Doppelschaukel mit Kleinkindersitz. Bei der Planung wurde besonders auf die Barrierefreiheit geachtet. So ermöglichen beispielsweise ein barrierefreier Aufgang zu den Spielgeräten und der Einsatz von Fallschutz-Rasengitterplatten aus Gummigranulat unter den Geräten ein sicheres Spielen für alle Kinder.
Inklusion durch Spiel
Inklusion ist nicht nur ein Modewort, sondern ein wichtiges Anliegen, das mit diesem neuen Spielplatz in Laineck Wirklichkeit wird. Spielplätze, die für Kinder mit und ohne Behinderungen zugänglich sind, sind entscheidend für ein gemeinsames Spielen und die frühe Akzeptanz von Unterschieden, wie Aktion Mensch erklärt. Laut Dr. Volker Anneken vom Forschungsinstitut für Inklusion durch Bewegung und Sport ist es wichtig, dass Kinder mit Behinderungen nicht ausgeschlossen werden. Diese neuen Spielplätze sollen für alle Kinder ein Ort werden, an dem sie sich frei entfalten und voneinander lernen können.
Die Spielsituation in Deutschland ist jedoch oft noch unzureichend. In vielen Städten mangelt es an barrierefreien Spielplätzen. Oft wird einfach versucht, alte Geräte eins zu eins zu ersetzen, anstatt echte Inklusion zu schaffen. Uwe Lersch, Experte für inklusive Spielplätze, kritisiert, dass viele Kommunen die Komplexität solcher Projekte unterschätzen. Dabei ist echte Inklusion viel mehr als nur einige geeignete Geräte aufzustellen. Der Bodenbelag spielt eine zentrale Rolle; Materialien wie elastische Gummibeläge sind besonders geeignet, um ein sicheres Spielen zu garantieren.
Ein Platz für alle
Die neue Anlage in Laineck sorgt nicht nur für mehr Möglichkeiten zum Spielen, sondern bietet auch zahlreiche tactile Elemente, wie zum Beispiel großformatige Pflastersteine, die den Sehbehinderten helfen, sich besser zurechtzufinden. Zusätzlich wurden dunkle Wegedecken mit hellen Einfassungen kombiniert, um die Orientierung zu verbessern. Der Sandkasten ist mit einer Einfassung aus Sandsteinen ausgestattet, die es Rollstuhlfahrern ermöglicht, einfacher Zugang zu erhalten. Nachhaltigkeit steht ebenfalls im Vordergrund: Die Spielplatzgestaltung nutzt bereits bestehende Materialien, etwa Kalksteinpflaster von anderen Baustellen.
Abschließend bleibt zu hoffen, dass dieser inklusive Spielplatz in Laineck ein Vorbild für weitere Projekte in Deutschland wird. Denn die Initiative zum gemeinschaftlichen Spielen und Lernen scheint an erster Stelle zu stehen. Inklusive Spielplätze sind ein grundlegendes Recht für alle Kinder, die spielen, lachen und lernen möchten. Das Beispiel in Laineck könnte den Weg für viele weitere, barrierefreie Anlagen ebnen, die allen Kindern zugutekommen.
Details | |
---|---|
Ort | Prellweg, 95445 Bayreuth, Deutschland |
Quellen |