Feuer auf dem Dach der Uni Bayreuth: Ermittlungen nach Feier!

Am 27. Juni 2025 brach ein Brand auf dem Dach der Universität Bayreuth aus, verursacht durch eine unerlaubte Feier.
Am 27. Juni 2025 brach ein Brand auf dem Dach der Universität Bayreuth aus, verursacht durch eine unerlaubte Feier. (Symbolbild/MW)

Feuer auf dem Dach der Uni Bayreuth: Ermittlungen nach Feier!

Universität Bayreuth, Bayreuth, Deutschland - Am 27. Juni 2025 kam es gegen 10:30 Uhr an der Universität Bayreuth zu einem Brand auf dem Dach eines Gebäudes. Eyewitnesses bemerkten Rauch und alarmierten sofort die Feuerwehr, Rettungskräfte sowie das Sekretariat der Universität. Die Brandfläche, die etwa 20 Quadratmeter umfasste, befand sich auf einer Dachbegrünung, die nach ersten Berichten beschädigt wurde. Mitarbeiter der Fakultät haben mutig einen Feuerlöschschlauch aus dem Treppenhaus geholt und begannen, das Feuer selbst zu löschen. Die Feuerwehr rückte kurz darauf mit speziellen Geräten an, um die Brandstelle mit einer Wärmebildkamera zu kontrollieren und die verkohlten Stellen fachgerecht abzudrücken.

Glücklicherweise bestand zu keinem Zeitpunkt Gefahr für die Mitarbeiter oder Studierenden der Universität. Bei der Überprüfung der Brandstelle stießen die Einsatzkräfte auf mehrere Biertischgarnituren, Stühle, Tische und sogar einen erkalteten Grill. Diese Funde legen nahe, dass auf dem Dach eine Feier stattgefunden hatte, obwohl solche Veranstaltungen auf dem Gelände der Universität ausdrücklich untersagt sind. Offensichtlich wurde diese Regel missachtet, was die Polizei dazu brachte, Ermittlungen zur genauen Brandursache einzuleiten. Anfänglich wurde fälschlicherweise gemeldet, dass der Vorfall bereits am Donnerstag stattgefunden habe, doch die genauen Daten wurden nun korrigiert. [Kurier] berichtet, dass die Feuerwehr und die Universitätsleitung die Situation schnell unter Kontrolle bringen konnten.

Ermittlungen nach Feier auf dem Dach

Zeugen berichten von einer Feier, bei der Reste von Holzkohle auf der Brandfläche entdeckt wurden. Dies verstärkt die Vermutung, dass unsachgemäßer Umgang mit Feuer und grillenden Geräten zu dem Vorfall geführt hat. In der Tat gehören solche feuergefährlichen Arbeiten zu den häufigsten Brandursachen, wie die Brandschutz-Zentrale erklärt. Es wird empfohlen, bei der Verwendung von Geräten, die zu Brandherden führen können, äußerste Vorsicht walten zu lassen.

Die Universitätsleitung hat durch diesen Vorfall den hohen Stellenwert des Brandschutzes noch einmal unterstrichen. Feuergefährliche Aktivitäten, ob geplant oder unabsichtlich, sollten nie leichtfertig behandelt werden. Vor allem bei festlichen Anlässen kann der Genuss schnell in ein gefährliches Szenario umschlagen, wie dieser Fall zeigt.

Die Ermittlungen bleiben spannend. Die Verantwortlichen für die Feier auf dem Dach mussten sich die Frage gefallen lassen, ob sie ein gutes Händchen im Umgang mit den feuergefährlichen Geräten bewiesen haben. Ein derartiger Vorfall könnte nicht nur rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen, sondern auch die Sicherheitsstandards an der Universität neu definieren.

Details
OrtUniversität Bayreuth, Bayreuth, Deutschland
Quellen