Kimmich steht hinter Kompany: Bayern nach Niederlage stark!

Joshua Kimmich verteidigt Trainer Kompany nach der Klub-WM-Niederlage und hebt die Bedeutung der Kaderbreite hervor.
Joshua Kimmich verteidigt Trainer Kompany nach der Klub-WM-Niederlage und hebt die Bedeutung der Kaderbreite hervor. (Symbolbild/MW)

Kimmich steht hinter Kompany: Bayern nach Niederlage stark!

Bayern, Deutschland - Die Stimmung ist angespannt nach der 0:1-Niederlage des FC Bayern München gegen Benfica Lissabon, die den Gruppensieg in der neu gestalteten Klub-Weltmeisterschaft verhinderte. Joshua Kimmich erwies sich jedoch als ein verlässlicher Wortführer und äußerte sich nach dem Spiel klar: Er steht hinter Trainer Vincent Kompany und dessen Strategie, die Startelf bei diesem wichtigen Turnier kräftig zu rotieren. „Es geht nicht nur um die Spieler, die regelmäßig auf dem Platz stehen, sondern auch um die Einbindung des gesamten Kaders“, so Kimmich.

Der FC Bayern hat sich für die Klub-WM, die im Sommer 2025 in den USA stattfindet, einiges vorgenommen. Unter dem Beistand von Sportvorstand Max Eberl streben die Münchener den Titel an, auch wenn der Kader durch verletzungsbedingte Ausfälle wie bei Alphonso Davies und Sven Ulreich beeinträchtigt ist. Trotz dieser Rückschläge bekräftigt Kimmich: „Die Kaderbreite ist besonders in einem Turnierformat wie der Klub-WM entscheidend. Alle Spieler müssen regelmäßig auf dem Spielfeld stehen, um in entscheidenden Momenten voll da zu sein.“ Diesen Ansatz habe Kompany bereits in der Vergangenheit erfolgreich umgesetzt.

Titelambitionen und Turnierformat

Die neuartige Klub-WM wird ab 2025 mit 32 Mannschaften ausgetragen, wobei Bayern in der Gruppenphase auf Auckland City, Benfica Lissabon und die Boca Juniors trifft. Bereits vorher haben die Bayern ihre Teilnahme nach Siegen gegen Auckland und Benfica gesichert. Das neue Format der FIFA-Klub-Weltmeisterschaft ermöglicht eine größere Repräsentation der verschiedenen Verbände und wird alle vier Jahre, nicht mehr jährlich, durchgeführt. Diese Änderungen erhöhen den Druck auf alle beteiligten Clubs, darunter auch die Bayern, die unter Beweis stellen möchten, dass sie auf diesem großen internationalen Parkett mithalten können.

Die bisherigen Erfahrungen auf internationalem Terrain sind zwar von Rückschlägen geprägt, bieten jedoch auch eine wertvolle Grundlage für das anstehende Turnier. Der Rekordsieger Real Madrid und die Titelverteidiger von Manchester City sind nur zwei der vielen großen Namen, die in den nächsten Jahren um die Krone kämpfen. „Wir sind bereit, wenn wir mit dieser Mannschaft auf den Platz treten“, zeigt sich Kimmich optimistisch und betont, dass die Mannschaft hinter Kompanys Ansatz steht, auch wenn die sportlichen Konsequenzen der Rotation spürbar sind.

Die Kaderübersicht im Detail

Werfen wir einen Blick auf das Team, das Vincent Kompany für die Klub-WM nominiert hat:

  • Torhüter: Manuel Neuer, Jonas Urbig, Daniel Peretz, Leon Klanac (Sven Ulreich verletzt)
  • Defensive: Dayot Upamecano, Min-jae Kim, Konrad Laimer, Josip Stanisic, Sacha Boey, Raphael Guerreiro (Alphonso Davies, Hiroki Ito, Eric Dier verletzt)
  • Mittelfeld: Joshua Kimmich, Aleksandar Pavlovic, Leon Goretzka, Joao Palhinha, Tom Bischof, Jamal Musiala, Thomas Müller, Lennart Karl, David Santos Daiber, Maurice Krattenmacher
  • Sturm: Michael Olise, Leroy Sane, Serge Gnabry, Kingsley Coman, Harry Kane (Sane möglicherweise nach dem Achtelfinale zu Galatasaray Istanbul)

Trotz der Schwierigkeiten und Rückschläge hat Kimmich das Vertrauen in Kompany und seinen Plan verstärkt. „Es ist ein kalkulierbares Risiko und wir werden daraus lernen“, gab er sich zuversichtlich. Der FC Bayern ist sich bewusst, dass in dieser neuen Ära der Klub-Weltmeisterschaft harter Konkurrenzdruck herrscht, doch der Wille zum Sieg ist ungebrochen.

Unterdessen bleibt abzuwarten, wie sich die Roten auf internationalem Parkett im neuen Format schlagen werden. Die ersten Hürden sind genommen, jetzt heißt es, den nächsten Schritt zu wagen.

Für weitere Informationen zur Entwicklung des Turniers, siehe auch absolutfussball.com, ran.de und Wikipedia.

Details
OrtBayern, Deutschland
Quellen