Bamberg und Karkonoski: Zukunftsfragen in Europa im Fokus!

Bamberg und Karkonoski: Zukunftsfragen in Europa im Fokus!
Hallstadt, Deutschland - Eine herzliche Partnerschaft und zukunftsorientierte Themen – das war das Motto der 5. Kreisrätekonferenz, die am 7. Juni 2025 im Cleantech Innovation Park (CTIP) in Hallstadt stattfand. Der Landkreis Bamberg empfing dafür seinen polnischen Partnerlandkreis Karkonoski. Diese Veranstaltung versammelte zahlreiche Akteure, darunter Landrat Johann Kalb und sein polnischer Kollege Krzysztof Wiśniewski. Auch der Stellvertreter von Wiśniewski, Sławomir Celt, sowie die Kreistagsvorsitzende Kinga Nowak und zahlreiche Kreisrätinnen und Kreisräte waren anwesend.
Die Konferenz drehte sich um zentrale Herausforderungen der Kreisverwaltungen in Bayern und Polen. Ein reger Austausch fand über die Unterschiede in den Strukturen und Aufgaben der Verwaltungen, das Pflegekinderwesen sowie Strategien im Katastrophenschutz bei Hochwasserlagen statt. Moderiert wurde die spannende Diskussionsrunde von Anna Stahl-Czechowska vom agitPolska e.V. in Berlin, während zwei Übersetzerinnen dafür sorgten, dass die Kommunikation zwischen den Teilnehmenden reibungslos verlief. Diese Form der Zusammenarbeit ist nicht neu; die Partnerschaft zwischen Bamberg und Karkonoski besteht bereits seit 2007 und wird durch Begegnungen, Projekte und Besuche lebendig gehalten.
Vielseitige Aktivitäten im Rahmenprogramm
Doch die Konferenz war nicht nur für die Themenvielfalt bekannt. Im Rahmenprogramm erlebten die Teilnehmer auch die Pfingstausstellung auf der Giechburg, feierten den 25. Jahrestag der Kreuzschuher Kirchweih und genossen einen gemeinsamen Gottesdienst mit anschließendem Frühschoppen. Solche kulturellen Elemente stärken nicht nur die Verbindung zwischen den Landkreisen, sondern fördern auch den Austausch auf einer persönlichen Ebene.
Die Europäische Union stellt mit ihren Initiativen wie dem Clean Industrial Deal wichtige Weichen für eine nachhaltige Zukunft. Um die Zielsetzung einer klimaneutralen Wirtschaft zu unterstützen, sind Investitionen in die Dekarbonisierung unabdingbar. Dies wurde auch auf der Cleantech Conference am 8. April 2025 in Brüssel und online betont, wo der Fokus auf der Entwicklung und Herstellung von sauberen Technologien lag. Diese Thematik gerät auch für regionale Akteure wie die Landkreise Bamberg und Karkonoski zunehmend in den Fokus. Cinea hebt hervor, dass Innovation und neue zirkuläre Geschäftsmodelle Schlüsselfaktoren sind, um Europa als attraktiven Produktionsstandort zu sichern.
Das gemeinsame Engagement der beiden Landkreise zielt darauf ab, nicht nur lokale Herausforderungen anzugehen, sondern auch einen beitragenden Teil zu einem geeinten Europa zu leisten. Bei all dem aufkeimenden Austausch und den vielen neuen Ideen bleibt zu hoffen, dass diese Partnerschaft weiter blüht und sich konstruktiv auf die Herausforderungen der Zukunft fokussiert.
Die Erfolge dieser Konferenzen und der Austausch zwischen den Landkreisen unterstreichen, wie wichtig der Dialog über nationale Grenzen hinweg ist, um zukunftsfähige Lösungen zu entwickeln. Die Teilnahme an solchen Veranstaltungen könnte als hervorragendes Beispiel dafür dienen, wie lokale Bemühungen globale Themen aufgreifen können.
Weitere Informationen zu den Aktivitäten des Landkreises Bamberg und den aktuellen Projekten finden Sie in dem Artikel von Wiesentbote.
Details | |
---|---|
Ort | Hallstadt, Deutschland |
Quellen |