Bad Tölz: Stiftungen als Lebensretter in finanziellen Turbulenzen!

Bad Tölz: Stiftungen als Lebensretter in finanziellen Turbulenzen!
Bad Tölz, Deutschland - In Bad Tölz stehen die kommunalen Finanzen zunehmend unter Druck. Die Städte und Gemeinden im Münchner Umland, auch unser Tölz, kämpfen, um ausgeglichene Haushalte aufzustellen. Die Ausgaben übersteigen häufig die Einnahmen, die hauptsächlich aus der Gewerbesteuer und der Einkommensteuer stammen. Die Schuldenlast wächst, und die Kämmerer stellen sich drängenden Herausforderungen gegenüber. Michael Lindmair, der Zweite Bürgermeister von Bad Tölz, hebt hervor, dass Stiftungen und Nachlässe eine wertvolle Unterstützung für soziale und kulturelle Projekte bieten.
Bad Tölz kann auf insgesamt elf Erbschaften zurückblicken, darunter vier Stiftungen und sieben Nachlässe. Ein Beispiel für die soziale Verantwortung, die durch solche Stiftungen gewährleistet wird, ist die Maria Much Stiftung, die 1956 ein Stockwerk eines Hauses zur Einkleidung armer Kinder vermachte. Heute fließen die Gelder in die Mittagsbetreuung der Stadt. Solche Initiativen verdeutlichen, dass Stiftungen eine wichtige Rolle im städtischen Sozialgefüge spielen.
Stiftungen als finanzielle Pfeiler
Die Grundvermögen der Stiftungen dürfen nicht angetastet werden, was die Verteilung der Gelder zwar einschränken kann, aber andererseits eine stabile finanzielle Basis gewährleistet. Die Zinsänderungen der Europäischen Zentralbank haben zudem Einfluss auf die Erträge aus dem Stiftungskapital, was in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten von Bedeutung ist. In Bad Tölz gibt es zwei Stiftungen mit Immobilienvermögen, die ebenfalls Mieteinnahmen generieren.
Die älteste Zuwendung in Bad Tölz, die Josefi-Spital-Stiftung, wurde bereits 1752 gegründet, um bedürftige Bürger zu unterstützen. In diesem Kontext ist die größte Erbschaft von Albert und Sophie Greiner zu erwähnen, die 1996 zehn Millionen Euro und ein Kulturhaus vermachten. Ihre Vermächtnisse haben in den vergangenen Jahrzehnten zur Finanzierung sozialer Projekte über 2,44 Millionen Euro beigetragen.
Bürgerstiftung Bad Tölz und ihre Rolle
Ein bedeutsamer Akteur im sozialen und kulturellen Bereich ist die Bürgerstiftung Bad Tölz, die unter dem Motto „Tölzer für Tölzer“ in der Region aktiv ist. Sie sucht nach jedem möglichen Weg, um gemeinnützige Projekte zu unterstützten. Deren Ziel ist es, Projekte für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt zu finanzieren oder zu bezuschussen. Die Stiftung arbeitet eng mit politischen Gremien zusammen und ist dabei aber politisch unabhängig.
Interessierte können auf der Homepage der Bürgerstiftung Informationen über ihre Aktivitäten finden und die Möglichkeit nutzen, projektspezifisch zu spenden oder Stifter zu werden. Dabei gibt es ein Spendenkonto bei der Raiffeisenbank im Oberland eG. Zudem können Projektanträge eingereicht werden, die dann zeitnah geprüft werden. Der logistische Support durch die Stadt ermöglicht eine effektive Umsetzung der Initiative.
Steuerliche Vorteile und Herausforderungen
Die steuerlichen Rahmenbedingungen für Stiftungen sind komplex, ermöglichen jedoch eine Vielzahl von Förderungen, sei es im Bereich Kultur, Bildung oder Sozialeinrichtungen. Um steuerliche Begünstigungen zu erhalten, wie die Befreiung von der Körperschaftsteuer oder die Erstattung der Kapitalertragsteuer, müssen verschiedene Kriterien erfüllt sein, darunter die selbstlose Verwendung der Mittel.Das Deutsche Stiftungszentrum bietet dazu wertvolle Informationen, die potenziellen Stiftern eine Hilfestellung sein können.
Schließlich zeigt sich, dass die finanziellen Herausforderungen der Kommunen durch innovative Ansätze wie Stiftungen und Bürgerinitiativen gemindert werden können. Bad Tölz hat hier gute Voraussetzungen, um mit einem starken Netzwerk aus Stiftungen und Erbschaften Projekte zur Unterstützung bedürftiger Bürger zu realisieren und die soziale Infrastruktur kontinuierlich zu verbessern.
Mit einem wachsenden Bewusstsein für die Bedeutung des Gemeinwohls und der sozialen Verantwortung bleibt zu hoffen, dass weitere Bürger:innen sich für die Stiftungsarbeit begeistern und aktiv zur positiven Entwicklung ihrer Stadt beitragen.
Details | |
---|---|
Ort | Bad Tölz, Deutschland |
Quellen |