Jubiläums-STADTRADELN 2025: Über 1.400 Radelnde für ein gutes Klima!

Im Landkreis Main-Spessart fand das zehnte STADTRADELN statt: 1.484 Teilnehmende sammelten über 291.000 Kilometer.
Im Landkreis Main-Spessart fand das zehnte STADTRADELN statt: 1.484 Teilnehmende sammelten über 291.000 Kilometer. (Symbolbild/MW)

Jubiläums-STADTRADELN 2025: Über 1.400 Radelnde für ein gutes Klima!

Lohr a.Main, Deutschland - In diesem Jahr begrüßte der Landkreis Main-Spessart ein ganz besonderes Jubiläum: Das STADTRADELN fand zum zehnten Mal statt. Zwischen dem 18. Mai und dem 7. Juni 2025 radelten beeindruckende 1.484 aktive Teilnehmer und Teilnehmerinnen insgesamt 291.144 Kilometer. Damit blieb das Ergebnis leicht über dem Vorjahreswert, was die Begeisterung und das Engagement der Bevölkerung für umweltfreundliche Fortbewegung eindrucksvoll unterstreicht. Der Landkreis Main-Spessart zeigt damit, wie viel Bewegung in der Region steckt. main-spessart.de berichtet, dass zahlreiche Veranstaltungen die Aktion begleiteten. Dazu gehörten Radchecks an Schulen, Mountainbike-Touren entlang der historischen Autobahnstrecke 46 und Pendlerfrühstücke in Kreuzwertheim, Partenstein und Zellingen.

Die Vielfalt der Aktivitäten war beeindruckend. So gab es E-Bike- und Pedelec-Fahrtrainings sowie aufregende Aktionen wie „Kultur erleben bei freiem Eintritt“ und „Tausche Auto gegen Lastenrad.“ Damit wollte man nicht nur die Anzahl der geradelten Kilometer erhöhen, sondern auch das Bewusstsein für umweltfreundliche Mobilität schärfen. Der Spaß und die Freude am Radeln standen im Vordergrund.

Teams auf dem Rad

Insgesamt nahmen 57 Teams aus verschiedenen Bereichen wie Vereinen, Unternehmen und Schulen teil. Das erfolgreichste Team war die Johann-Rudolph-Glauber-Realschule in Karlstadt, die mit 193 Radelnden stolze 29.487 Kilometer sammelte. Auf den weiteren Plätzen folgten Bosch Rexroth mit 84 aktiven Radelnden und einem Ergebnis von 22.584 Kilometern sowie das Franz-Ludwig-von-Erthal-Gymnasium in Lohr am Main mit 125 Radelnden und 22.054 Kilometern.
Besonders hervorzuheben ist die Wertung nach durchschnittlich gefahrenen Kilometern pro Person. Hier konnten die „Spessartgrund Biker“ mit einem Durchschnitt von 601 Kilometer pro Kopf das Feld anführen, gefolgt von den „Schneider Electric #ImpactMaker“ mit 467 Kilometern und dem RV Viktoria Wombach mit 375 Kilometern.

Nachhaltigkeit im Fokus

STADTRADELN hat nicht nur den Spaß am Radfahren zum Ziel, sondern will auch ein wichtiges Signal für nachhaltige urbane Mobilität setzen. Der Ausbau der Fahrradinfrastruktur ist von zentraler Bedeutung. Um den Umstieg auf das Rad dauerhaft zu fördern, sind gut ausgebaute Radwege und Abstellanlagen unerlässlich. Das Umweltbundesamt weist darauf hin, dass Radfahren zahlreiche Vorteile bietet: frische Luft, Bewegung und die Vermeidung von Staus sind nur einige davon. Dazu zählt auch, dass das Fahrrad als das umweltfreundlichste Verkehrsmittel gilt.

Gemäß den Einsichten von radsport-wulff.de ist die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten bei der Planung von Fahrradwegen entscheidend. Hierbei spielen umweltfreundliche Materialien und integrierte Verkehrsplanung eine immer wichtigere Rolle. Damit wird nicht nur die Lebensqualität in unseren Städten gesteigert, sondern auch ein kleiner Beitrag zum Klimaschutz geleistet.

Preise und Auszeichnungen

Die besten Radlerinnen und Radler wurden mit Urkunden und Preisen ausgezeichnet. Dies geschah während einer Abschlussveranstaltung, die am 16. Juli 2025 in Lohr am Main stattfindet. Unterstützt wird diese Auszeichnung von verschiedenen lokalen Sponsoren, darunter die Raiffeisenbank Main-Spessart und die Sparkasse Mainfranken Würzburg. Die spannenden Ergebnisse sind auf der Kampagnenseite www.stadtradeln.de/landkreis-main-spessart einsehbar.

Insgesamt zeigt das STADTRADELN im Landkreis Main-Spessart, wie stark das Engagement für Radfahren und nachhaltige Mobilität in der Region verankert ist. In der bundesweiten Wertung können sich die Teilnehmer und Teilnehmerinnen auf die Veröffentlichung der Ergebnisse nach Abschluss der STADTRADELN-Saison Ende September freuen.

Details
OrtLohr a.Main, Deutschland
Quellen