Metzgerei Max Gruber aus Großweingarten erhält Bayerischen Staatsehrenpreis!

Metzgerei Faber aus Bad Kissingen und andere bayerische Betriebe erhalten 2025 den Staatsehrenpreis für Handwerk und Qualität.
Metzgerei Faber aus Bad Kissingen und andere bayerische Betriebe erhalten 2025 den Staatsehrenpreis für Handwerk und Qualität. (Symbolbild/MW)

Metzgerei Max Gruber aus Großweingarten erhält Bayerischen Staatsehrenpreis!

Bad Kissingen, Deutschland - Was für ein denkwürdiger Tag für die Metzgerei Max Gruber in Großweingarten! Am 4. Juni 2025 wurde das Team um Max Gruber im Rahmen der Verleihung des Bayerischen Staatsehrenpreises, die im prachtvollen Max-Joseph-Saal der Münchner Residenz stattfand, als eine der „zehn besten Metzgereien Bayerns“ ausgezeichnet. Dies verkündet InFranken.

Die Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Michaela Kaniber, lobte die handwerkliche Leistung der ausgezeichneten Metzgereien und hob hervor, wie wichtig diese Betriebe für die Nahversorgung und die regionale Wertschöpfung sind. Insgesamt gibt es in Bayern 2.549 Metzgerbetriebe – mehr als irgendwo sonst in Deutschland. Außerdem zählt Bayern etwa 1.600 nach EU-Recht zugelassene Schlachtstätten.

Die besten Metzger des Landes

Mit 188 Bewerbungen und als 13. Verleihung des Staatsehrenpreises war der Wettbewerb stark. Neben der Metzgerei Max Gruber wurde auch die Metzgerei Faber aus Bad Kissingen geehrt. Kaniber betonte, dass auch zwei Berufsschulen, die Franz-Oberthür-Schule in Würzburg und die Städtische Berufsschule für das Metzgerhandwerk in München, Sonderpreise für ihre hervorragende Förderung des beruflichen Nachwuchses erhielten. Diese Auszeichnungen sind mehr als nur ein Sahnehäubchen auf die Torte; sie zeigen die Anerkennung der Handwerkskunst und eine klare Botschaft zur Unterstützung des Metzerhandwerks.

Es ist auch erfreulich zu wissen, dass das Metzgerhandwerk in Bayern von verschiedenen Initiativen des Landes unterstützt wird. Laut StMELF profitieren rund 95 Prozent aller Schlachtstätten in Bayern von Förderprogrammen wie der „Marktstrukturförderung“ (MSF) und der ebenfalls verbesserten VuVregio. In der letzten Förderperiode wurden rund 16 Millionen Euro für den Fleischsektor bewilligt, was zeigt, wie wichtig es ist, die Branche zu unterstützen.

Stark in der Fläche

Die bayerischen Metzger sind nicht nur für ihre exquisite Wurst und das feine Fleisch bekannt, sie tragen auch maßgeblich zur flächendeckenden Nahversorgung bei. Die Tatsache, dass die Deutsche Metzgernationalmannschaft, überwiegend aus bayerischen Metzgern bestehend, kürzlich den Vize-Weltmeistertitel in Paris gewann, spricht Bände für die Qualität und die Anerkennung des deutschen Metzgerhandwerks. Die Auszeichnung zum Staatsehrenpreis war also nur der letzte Puzzlestück in der beeindruckenden Erfolgsgeschichte dieser Berufsgruppe.

Wie man sieht, liegen hier zukunftsträchtige Impulse in der Luft. Die Ministerin Kaniber betont, wie wichtig es ist, das Interesse junger Menschen an handwerklichen Berufen zu wecken, um die Tradition und Qualität des bayerischen Metzgerhandwerks auch für die kommenden Generationen zu sichern. Ein gutes Handwerk mit Herz, das auch in die Zukunft blickt – so könnte man die Entwicklungen im Bayerischen Metzgerhandwerk wohl treffend zusammenfassen.

Für alle, die mehr über die Auszeichnungen und die Hintergründe erfahren möchten, gibt es ausführliche Informationen auf ALP Bayern.

Details
OrtBad Kissingen, Deutschland
Quellen