Ehrenbürger Josef Zwickl: Ein Lebenswerk voller Seelsorge und Hingabe

Pfarrer Josef Zwickl, langjähriger Seelsorger in Bad Kissingen, verstarb mit 87 Jahren am 11. Juni 2023.
Pfarrer Josef Zwickl, langjähriger Seelsorger in Bad Kissingen, verstarb mit 87 Jahren am 11. Juni 2023. (Symbolbild/MW)

Ehrenbürger Josef Zwickl: Ein Lebenswerk voller Seelsorge und Hingabe

Bad Kissingen, Deutschland - Mit tiefer Trauer müssen wir bekanntgeben, dass Pfarrer i. R. Josef Zwickl am 11. Juni 2023 im Alter von 87 Jahren verstorben ist. Viele Jahre lang war er das Herz und die Seele der Pfarreiengemeinschaft „Sankt Jakobus der Ältere im Oberen Werntal, Poppenhausen“. Seine tiefe Verbundenheit zur Gemeinde und sein unermüdlicher Einsatz für die Menschen hinterlassen eine große Lücke.

Josef Zwickl wurde 1938 in Oroszvár, Ungarn, geboren und erlebte ein bewegtes Leben. Nach der Vertreibung seiner Familie nach Deutschland im Mai 1946 wuchs er in Königstein im Taunus auf, wo er das Abitur ablegte. Sein Theologiestudium führte ihn durch die Institute in Königstein, Innsbruck und Würzburg, bevor er 1965 von Bischof Josef Stangl in Bad Kissingen zum Priester geweiht wurde. Von da an begann eine beeindruckende seelsorgerische Laufbahn.

Ein Leben für die Seelsorge

Seine ersten Pfarrstellen hatte Zwickl in Großwallstadt, Leidersbach und Aschaffenburg-Sankt Michael, bevor er 1970 die Kuratie Aura im Sinngrund übernahm. Von 1971 bis 1975 war er zusätzlich als Dekanatsjugendseelsorger im Dekanat Gemünden aktiv. Ein wichtiger Wendepunkt war 1977, als Zwickl zur Pfarrei Aschaffenburg-Sankt Konrad wechselte. Hier baute er nicht nur Vertrauen zu den Gemeindemitgliedern auf, sondern auch eine Vielzahl an Projekten und Renovierungen, die das Gesicht der Pfarrei nachhaltig prägten.

Besonders hervorzuheben ist seine Amtszeit von 1992 bis 2009, in der er Pfarrer der Pfarreien Popfenhausen und Pfersdorf war. In diesen Jahren wurde die Poppenhäuser Pfarrkirche innen renoviert und ein neues Pfarrheim errichtet. Durch Zwickls Engagement erblühte die Seelsorge und die Gemeinschaftsarbeit, die er oft als „Weg der Arbeit und der Freude“ bezeichnete.

Ein Engagement noch im Ruhestand

Nach 20 Jahren in Poppenhausen trat Zwickl im Dezember 2022 in den Ruhestand. Seine offizielle Verabschiedung erfolgte in einer feierlichen Zeremonie in der örtlichen Kirche, bei der zahlreiche Vertreter aus der Gemeinde und örtlichen Vereinen anwesend waren. Bürgermeister Reinhold Stahl würdigte seine Verdienste und verlieh ihm die Bürgernadel in Silber sowie die Ehrenbürgerschaft der Gemeinde. Zwickl blieb jedoch in der Seelsorge aktiv und unterstützte die Pfarreiengemeinschaften bis zuletzt, bevor er seinen Lebensabend in Feucht verbrachte.

Zusätzlich zu seiner Arbeit in den verschiedenen Pfarreien war Zwickl auch im Dekanat Aschaffenburg-Stadt tätig, wo er verschiedene Ämter, etwa als Schulbeauftragter und Prokurator, ausübte. Sein Engagement führte zu zahlreichen Renovierungen von Kirchen, einschließlich der Kirche in Maibach, deren Restaurierung gerade abgeschlossen wurde.

Josef Zwickl prägte über Jahrzehnte die Seelsorge und das Gemeindeleben in der Region nachhaltig. Die Informationen über Ort und Termin seiner Beisetzung werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Die Gemeinde wird ihn stets in ehrenvollem Andenken behalten und dankt ihm für seinen unermüdlichen Einsatz.

Für weitere Informationen zu seiner beeindruckenden Lebensgeschichte und den Umständen seines Ruhestandes können Sie die Artikel auf Fränkischer Tag und Main-Post nachlesen. Seine Verdienste sowie seine inspirierenden Lebensäußerungen werden auch in der Berichterstattung über andere im Ruhestand befindliche Pfarrer wie beispielsweise Gerhard Johenneken gewürdigt, die in ihren Gemeinden bleibende Spuren hinterlassen haben (Kirche Köln).

Details
OrtBad Kissingen, Deutschland
Quellen