Unvergessliche Niederbayerntour: Radeln durch Kunst und Natur!

Unvergessliche Niederbayerntour: Radeln durch Kunst und Natur!
Passau, Deutschland - Ein aufregendes neues Angebot für Radfahrer wird den Sommer 2025 in Ostbayern prägen: Die Niederbayerntour. Diese erstreckt sich über sieben Etappen und führt von Passau nach Regensburg, wobei die Radler auf insgesamt 245 Kilometern die Schönheit der Region entdecken können. Die Tour ist so angelegt, dass sie auch in umgekehrter Richtung befahren werden kann, was zusätzliche Flexibilität bietet.
Die Strecke lässt sich sehen! Gleich zu Beginn erwartet die Radfahrer die historische Bockerlbahnbrücke in Landau an der Isar, die 1903 erbaut wurde. Während der Fahrt durchqueren die Teilnehmer eine abwechslungsreiche Landschaft – von malerischen Stadtzentren über idyllische Wälder bis hin zu weiten Wiesen und Flussufern. Höhepunkte sind die Donaufähre bei Weltenburg sowie zahlreiche Badebuchten an der Donau, Vils und Isar, die zu einer erfrischenden Pause einladen.
Ideale Etappen für Genießer
Die einzelnen Etappen sind gut geplant und dauern jeweils etwa 2 bis 3 Stunden. Auf dem Weg laden Sehenswürdigkeiten, einladende Biergärten und Klosterwirtschaften mit regionalen Spezialitäten zur Rast ein. Hier die Etappen im Überblick:
Etappe | Strecke (km) | Sehenswürdigkeiten |
---|---|---|
1. Passau – Vilshofen a.d. Donau | 26 | Veste Oberhaus, BierUnterwelten |
2. Vilshofen a.d. Donau – Eichendorf | 29 | Kloster Schweiklberg, Piske-Aussichtsturm, Alpakahof |
3. Eichendorf – Dingolfing | 36 | Geotop Wachsender Felsen, größtes Gurkenanbaugebiet Europas |
4. Dingolfing – Landshut | 30 | Kneippanlage, historische Altstadt, Burg Trausnitz |
5. Landshut – Kloster Rohr i. NB | 44 | Heimatmuseum Altdorf, Kloster Furth, Hopfenland Hallertau |
6. Kloster Rohr i. NB – Kloster Weltenburg | 33 | Hundertwasserturm, Donaudurchbruch, Benediktinerabtei Weltenburg |
7. Kloster Weltenburg – Regensburg | 45 | Kaiser-Therme, Regensburger Dom, Geschlechtertürme |
Nachhaltig und vielseitig unterwegs
Das Radfahren in Bayern wird nicht nur als Freizeitvergnügen gefördert, sondern spielt auch eine zentrale Rolle in der nachhaltigen Entwicklung ländlicher Gebiete. Wie bayern.de betont, setzt sich die Staatsregierung aktiv für die Verbesserung der Radinfrastruktur ein, um den Radtourismus weiter auszubauen und die lokale Wirtschaft zu stärken. Mit über 120 Fernradwegen und mehr als 9.000 Kilometer Radweg hat Bayern einiges zu bieten.
Für Reisen in der Region ist die nachhaltige Anreise durch bayerische Bahnen ein echter Gewinn. Mit dem Bayern-Ticket können bis zu fünf Personen einen Tag lang quer durch Bayern reisen – die Mitnahme von Fahrrädern ist unkompliziert möglich und kostet nur 6 Euro.
Die Niederbayerntour stellt also nicht nur eine spannende Möglichkeit dar, die Natur und Kultur Ostbayerns zu erleben, sondern trägt auch zu einem umweltbewussten Reisen bei. Ein Abenteuer auf zwei Rädern, das man sich nicht entgehen lassen sollte!
Details | |
---|---|
Ort | Passau, Deutschland |
Quellen |