Markus Feulner übernimmt die U23 des FC Augsburg – Ein neuer Anfang!

Markus Feulner übernimmt die U23 des FC Augsburg – Ein neuer Anfang!
Augsburg, Deutschland - Ein neuer Abschnitt im Nachwuchsfußball des FC Augsburg beginnt: Markus Feulner übernimmt zur Saison 2025/26 die Leitung der U23 des FCA. Er folgt damit auf Tobias Strobl, der sich dem SC Verl anschließt und beweist damit, dass der FC Augsburg auf interne Lösungen setzt, die im Sinne seiner Ausbildungsphilosophie stehen. Dieses Vertrauen kommt nicht von ungefähr, denn in der vergangenen Saison konnte Feulner mit der U19 eine eindrucksvolle Leistung zeigen, indem er die Gruppe E in Liga B der DFB-Nachwuchsliga auf Platz eins führte und die Jungs nun die Chance haben, im DFB-Pokal der Junioren anzutreten.
Der 39-jährige Feulner ist kein Unbekannter in Augsburg: Seit 2017 hat er verschiedene Co-Trainer-Positionen inne und übernahm 2022 das Traineramt der U16. Seine A-Lizenz macht ihn zum idealen Mann für die U23, die in der kommenden Saison in der Regionalliga Bayern antreten wird. Auch Geschäftsführer Michael Ströll sieht in der Förderung eigener Talente eine wichtige Säule des Vereins. „Wir setzen auf unsere Nachwuchsspieler“, so Ströll.
fcaugsburg.de berichtet, dass Feulner bereits im Vorfeld mit einigen U19-Spielern zusammengearbeitet hat, die nun erste Erfahrungen in der U23 sammeln konnten.
Ein Schritt mit Weitblick
Feulner zeigt sich dankbar für das Vertrauen des Klubs und blickt mit Vorfreude auf die neue Herausforderung. „Ich habe mich bewusst für diesen Schritt entschieden, um meine Erfahrungen an die Nachwuchsspieler weiterzugeben“, betont der neue Trainer in einer Pressemitteilung. In der Regionalliga will er mit seiner Mannschaft Höhenluft schnuppern und die jungen Talente weiterentwickeln.
Augsburger Allgemeine hebt hervor, dass Feulner auch als Co-Trainer der U16 unterstützen wird.
Eine neue Ära wird jedoch auch von Abgängen begleitet. Albion Vrenezi wird die zweite Mannschaft verlassen und zum Jahn Regensburg wechseln. Der 23-Jährige hat in der vergangene Saison beeindruckende 32 Spiele in der Regionalliga absolviert und 9 Tore erzielt. Ein Verlust, den die U23 wohl spüren wird, aber sie geben auch ihren jungen Talenten die Chance, in die Fußstapfen von Spielern wie Vrenezi zu treten.
fcaugsburg.de hat bereits verkündet, dass die erste gemeinsame Trainingseinheit für die U23 am 24. Juni unter Feulners Leitung stattfinden wird.
Wachstum und Entwicklung im Fokus
Diese Veränderungen im Nachwuchsbereich des FC Augsburg sind auch Teil eines größeren Trends im deutschen Fußball. Initiativen wie die von DFB und DFL, die zur Saison 2024/25 in die Trainerentwicklung investieren, bieten gerade für junge Trainer viele Chancen. Regionale Trainerentwickler stehen bereit, um talentierte Trainer bei ihrer individuellen Weiterentwicklung zu begleiten. Dieses maßgeschneiderte Coaching soll dafür sorgen, dass die jungen Talente optimal gefördert werden und der gesamte Vereinsfußball profitiert. Man kann also gespannt sein, wie sich die Zusammenarbeit zwischen Feulner und diesen neuen Trainerentwicklungsprogrammen gestaltet.
dfb.de berichtet über die Pläne und Ziele dieses Projekts.
Alles in allem wird die kommende Saison also eine spannende Zeit für den FC Augsburg und seine Nachwuchsmannschaften. Mit Feulner an der Spitze der U23 setzen die Verantwortlichen auf Kontinuität und Entwicklung, die auch dem gesamten Verein zugutekommen sollen.
Details | |
---|---|
Ort | Augsburg, Deutschland |
Quellen |