Augsburg strahlt: Platz vier im Glücksatlas – München weit abgeschlagen!

Augsburg strahlt: Platz vier im Glücksatlas – München weit abgeschlagen!
Augsburg, Deutschland - Augsburg hat sich im aktuellen „Glücksatlas“ der Süddeutschen Klassenlotterie (SKL) als leuchtendes Beispiel für Lebenszufriedenheit etabliert. Wie die Augsburger Allgemeine berichtet, belegt die Stadt im Städteranking 2025 den vierten Platz in Deutschland. Mit einem Glücksindex von 7,33 Punkten überholt Augsburg nicht nur München, das auf Platz 27 abgerutscht ist, sondern auch Nürnberg, das den 36. Platz einnimmt.
Mit Blick auf die nationale Rangliste liegen nur Kassel (7,44), Krefeld (7,39) und Düsseldorf (7,36) vor der bayerischen Stadt. Damit ist Augsburg die glücklichste Stadt in Süddeutschland – eine bemerkenswerte Leistung, denn die Stadt ist die kleinste bayerische Großstadt und hat dennoch für hohe Lebenszufriedenheit gesorgt, die alle objektiven Indikatoren wie Einkommen und Gesundheitsversorgung übertrifft, wie die BR Nachrichten ergänzen.
Gute Rahmenbedingungen für Lebenszufriedenheit
Ein entscheidender Faktor für das hohe Lebensglück in Augsburg ist die geringe Kriminalitätsrate. Diese liegt unter der von Städten wie München und Wiesbaden, und nur Mainz hat weniger Wohnungseinbrüche zu verzeichnen. Auch die Schulabbrecherquote ist niedrig, und die kurzen Wege zu Supermärkten und Arztpraxen erfreuen die Bürgerinnen und Bürger. Darüber hinaus verfügen Augsburger über ein überdurchschnittliches Einkommen und es gibt nur wenige Empfänger von Mindestsicherung.
Allerdings gibt es auch Herausforderungen: Die sinkende Bautätigkeit trotz stetig steigender Mieten, lange Pendelstrecken zur Arbeit und der Mangel an Erholungsflächen könnten in Zukunft zur Beeinträchtigung der Lebensqualität führen. Auch der hohe Anteil von Einpersonenhaushalten, der mit 57,5 % über dem bundesdeutschen Durchschnitt liegt, stellt ein Risiko für Einsamkeit und soziale Isolation dar.
Aktuelle Trends in der Lebenszufriedenheit
Die Umfrage, die Grundlage für den Glücksatlas bildet, stammt vom Institut für Demoskopie Allensbach und umfasste zwischen Januar 2022 und April 2025 insgesamt 23.468 Teilnehmer im Alter von 16 bis 78 Jahren. Die Lebenszufriedenheit in deutschen Großstädten ist insgesamt gestiegen, was für Augsburg keinen unerwarteten Trend darstellt. Der durchschnittliche Wert aller 40 Großstädte hat sich um 0,13 Punkte im Vergleich zum Vorjahr erhöht.
Im bundesweiten Vergleich zeigt sich eine Kluft zwischen den Städten: Kassel und Rostock sind am weitesten entfernt, mit einem Unterschied von 1,36 Punkten zwischen der glücklichsten und der unglücklichsten Stadt. Diese Erkenntnisse belegen, dass größere Städte tendenziell eine geringere Lebenszufriedenheit aufweisen. Während glückliche Städte oft unter dem Begriff „Overperformer“ bekannt sind, werden jene, die trotz hoher Lebenshaltungskosten und schlechterer Umweltbedingungen unglücklicher sind, als „Underperformer“ klassifiziert. Ein Beispiel dafür ist Karlsruhe, das in Bezug auf objektive Lebensqualität gut abschneidet, jedoch bei der subjektiven Zufriedenheit auf Platz 38 landet, wie die Zeit berichtet.
Alles in allem zeigt der aktuelle Glücksatlas, dass Augsburg mit seiner Kombination aus Lebensqualität und Zufriedenheit ein wahres Schmuckstück in Deutschland ist, das auf am sicherstenem Boden steht, während größere Städte wie München mehr Herausforderungen meistern müssen, um das Wohl ihrer Bürger zu fördern.
Details | |
---|---|
Ort | Augsburg, Deutschland |
Quellen |