Kunstwochenende im Zehentstadel: Kreativität erblüht in Moosburg!

Freising feiert das 27. Kunstwochenende im Zehentstadel Moosburg: Vernissage am 4. Juli, Ausstellung 5. und 6. Juli.
Freising feiert das 27. Kunstwochenende im Zehentstadel Moosburg: Vernissage am 4. Juli, Ausstellung 5. und 6. Juli. (Symbolbild/MW)

Kunstwochenende im Zehentstadel: Kreativität erblüht in Moosburg!

Moosburg, Deutschland - Das Kunstwochenende im Zehentstadel in Moosburg steht vor der Tür und verspricht ein Highlight für Kunstliebhaber. In seinem 27. Jahr wird die Veranstaltung von den Altstadtförderern unter der kuratorischen Leitung von Daniela Eiden organisiert. Hier wird eine bunte Mischung aus Kreativität und regionalem Flair geboten.

Insgesamt fünf ausgewählte Künstlerinnen und Künstler werden ihre Werke präsentieren. Darunter findet man die beeindruckenden Skulpturen von Kreativen Martina Kreitmeier, die sowohl gravitätisch als auch witzig sind. Cornelia Morsch entführt die Besucher mit naturgetreuen Zeichnungen, die an alte botanische Bücher erinnern. Matthias Riecker begeistert mit seinem abstrakten Stil, in dem sich grafische Elemente, Texte und klassische Malerei vereinen. Die Papierarbeiten von Michaela Schwarzmann sind eine Hommage an die Natur und laden zum Staunen ein. Johanna Schwemmer hingegen nutzt die Farbe Blau, die eine Vielzahl von Emotionen miteinander verbindet und für Entspannung sorgt.

Details zur Ausstellung

Die Vernissage findet am Freitag, dem 4. Juli, um 19 Uhr statt, und musikalische Begleitung gibt es von „Jazz la Vie“. Die Ausstellung öffnet ihre Türen am Samstag und Sonntag, den 5. und 6. Juli, jeweils von 10 bis 18 Uhr. Es ist immer wieder beeindruckend zu sehen, wie viele Kunstinteressierte zu diesem Event strömen – etwa 450 Besucher erfreuen sich an den Werken und dem kreativen Austausch während der Sommerwochenenden.

Ursprünglich als gelegentlicher Straßenkünstlermarkt vor 1999 ins Leben gerufen, entwickelte sich die Veranstaltung unter Daniela Eidens Regie weiter. Der Fokus liegt darauf, bekannte und qualifizierte Künstler nach Moosburg zu holen. Die Ausstellungskonzeption hat sich über die Jahre weiterentwickelt und zeigt in einem ansprechenden Ambiente 6-7 Künstler aus der bayerischen Kunstszene ohne Stellwände, um das Raumerlebnis zu fördern.

Ein Ort der Förderung

Ein wesentlicher Bestandteil des Kunstwochenendes ist auch die Kooperation mit dem Karl-Ritter-von-Frisch-Gymnasium, wo Schülertexte in Lesungen präsentiert werden. Diese Lesungen haben seit 2008 ihren festen Platz in der Veranstaltung gefunden und fördern junge Talente. Zu den bereits präsentierten jungen Künstlern zählen Namen wie Buchzik, Pöllmann und Hohenegger, die ebenfalls zur Diversität und Kreativität des Events beitragen.

Bayern bietet seinen Künstlern auch durch den Freistaat eine wertvolle Unterstützung. Es werden jährlich bis zu 17 Kunstförderpreise verliehen, die mit jeweils 7.000 Euro dotiert sind und besonders junge Talente ermutigen. Ob bildende Kunst, Musik oder Literatur – die Förderung zielt darauf ab, außergewöhnliche Begabungen zu unterstützen, die sich bereits in ihrem Schaffen etabliert haben. Die Anforderungen sind hoch, und nicht jeder kann sich einfach so bewerben. Doch das sorgt für eine Qualität, die sich auch in den Ausstellungen widerspiegelt.

Das Kunstwochenende im Zehentstadel ist mehr als nur eine Veranstaltung – es ist ein Sprungbrett für Kreative und ein Magnet für Kunstliebhaber aus der Region und darüber hinaus. Wenn Sie also die Gelegenheit haben, schauen Sie vorbei, und lassen Sie sich inspirieren!

Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Süddeutschen Zeitung, des Altstadtförderers Moosburg und des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst.

Details
OrtMoosburg, Deutschland
Quellen