Wechsel an der Spitze: Neue Polizei-Leiter für Sulzbach-Rosenberg!

Amberg-Sulzbach vermeldet Führungswechsel bei Polizeiinspektionen: neue Leiter und Verabschiedungen im Historischen Rathaussaal.
Amberg-Sulzbach vermeldet Führungswechsel bei Polizeiinspektionen: neue Leiter und Verabschiedungen im Historischen Rathaussaal. (Symbolbild/MW)

Wechsel an der Spitze: Neue Polizei-Leiter für Sulzbach-Rosenberg!

Sulzbach-Rosenberg, Deutschland - Ein Wechsel an der Spitze der Polizeiinspektionen in der Region sorgt für frischen Wind. Im Historischen Rathaussaal in Sulzbach-Rosenberg verabschiedete Polizeipräsident Thomas Schöniger den bisherigen Leiter der Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg, Michael Kernebeck. Dieser tritt ab sofort die Leitung der Zentralen Einsatzdienste Amberg an, die er bereits zum 1. Mai übernommen hat. Über 100 Gäste aus Politik, Justiz, Behörden und Organisationen nahmen an der feierlichen Verabschiedung teil und würdigten die Verdienste Kernebecks, der seit Ende 2016 die Polizeiinspektion leitete. Sein Nachfolger, Polizeihauptkommissar Tobias Plößl, wurde mit offenen Armen empfangen. Plößl, der bereits stellvertretender Leiter der Polizeiinspektion sowie bei der Verkehrspolizeiinspektion Amberg tätig war, kommt aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach und bringt viel Erfahrung mit, um die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten. Mittelbayerische berichtet, dass auch der Interimsleiter dieser Dienststelle, Polizeihauptkommissar Robert Lorenz, verabschiedet wurde.

Pünktlich zu diesem Wechsel wird die Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg bald wieder komplett, denn das Führungsduo erhält Verstärkung. Nachrichten Oberpfalz hat erfahren, dass Polizeihauptkommissar Alexander Ehemann am 2. November als neuer stellvertretender Leiter der Polizeiinspektion eingesetzt wird. Ehemann, der 51 Jahre alt ist und auf eine 34-jährige Polizeikarriere zurückblicken kann, bringt eine Fülle von Erfahrungen mit, die er in verschiedenen Positionen innerhalb der Bayerischen Polizei gesammelt hat. Seine Verpflichtung folgt auf den Wechsel von Polizeihauptkommissar Peter Krämer zur Kriminalpolizeiinspektion Amberg. Ehemann, der in Schwandorf lebt und verheiratet ist, kann es kaum erwarten, das neue Team zu unterstützen.

Ruhestand und Neuanfang in der Nachbarschaft

In der benachbarten Polizeiinspektion Parsberg gab es ebenfalls einen Personalwechsel. Polizeipräsident Thomas Schöniger verabschiedete am 3. Juni 2025 Ersten Polizeihauptkommissar Karlheinz Dietl, der nach über fünf Jahren in den Ruhestand geht. Bayern Polizei berichtete von der Veranstaltung im Burgsaal der Burg Parsberg, bei der etwa 80 Gäste anwesend waren. Dietl reflektierte zufrieden über seine Zeit und wünscht sich einen angenehmen Ruhestand. Ab Juli wird Kriminalhauptkommissar Martin Schmidmeier die Leitung der Polizeiinspektion Parsberg übernehmen und damit einen Neuanfang für die Dienststelle einläuten.

In dieser Zeit des Wandels zeigen die Polizeidienststellen der Region, dass frischer Wind und langjährige Erfahrungen miteinander harmonieren können, um die Sicherheit der Bürger weiterhin auf höchstem Niveau zu gewährleisten. Ob in Sulzbach-Rosenberg oder Parsberg, es bleibt spannend zu beobachten, welche Veränderungen die neuen Amtsinhaber bringen werden.

Details
OrtSulzbach-Rosenberg, Deutschland
Quellen