SV Wacker Burghausen: Große Umbrüche und neue Talente starten bald!

SV Wacker Burghausen: Große Umbrüche und neue Talente starten bald!
Altötting, Deutschland - Am kommenden Mittwoch um 18.30 Uhr beginnt für den SV Wacker Burghausen die Vorbereitung auf die neue Regionalliga-Saison. Dieser Auftakt wird jedoch von einem markanten Umbruch begleitet, denn der Verein hat mit zehn Neuzugängen einen gewaltigen Wechsel zu bewältigen. Auf der anderen Seite stehen zwölf Abgänge, die es zu kompensieren gilt. Doch der neue Sportliche Leiter, Karl-Heinz Fenk, bleibt optimistisch und betont, dass die Gestaltung des Kaders ein gemeinsames Anliegen des gesamten Vereins darstellt. Auffallend ist, dass Trainer Lars Bender in dieser Übergangsphase keine Vorgaben gemacht hat, was auf eine harmonische Zusammenarbeit hinweist.
Die Kaderplanung wird maßgeblich von Andreas Huber, dem Geschäftsführer der Wacker Burghausen Fußball GmbH, sowie den Vorstellungen von Sponsor und Anteilseigner Sebastian Rothwinkler beeinflusst. Ein entscheidendes Ziel dieser Neuverpflichtungen ist die Entwicklung junger Talente aus der Region, um sie für den bezahlten Fußball zu gewinnen. Besonders im Fokus stehen dabei Spieler wie der Kapitän Christoph Schulz und Vize Felix Bachschmid, die als zentrale Figuren im Team auftreten sollen.
Neuzugänge und Spielerwechsel
Insgesamt wurden interessante Verpflichtungen bekannt gegeben, darunter:
- Alexander Sorge (32) von Kickers Offenbach, 99 Drittligaspiele
- Tom Kretschmar (26) vom FC Homburg
- Marin Pucic (25) vom FV Illertissen
- Faton Dzemailji (26) von Türkgücü München
Fenk äußerte darüber hinaus Vertrauen in den neuen Kader, der viele U23-Spieler umfasst und zugleich betont, dass die Verantwortung beim Trainerteam liegt. Obwohl kein definitives Saisonziel ausgegeben wurde, ist die Qualifizierung zum Bundesliga-Nachwuchsleistungszentrum ein wichtiges Vorhaben, das die Clubführung fest im Blick hat.
Trainingsstart und Testspiele
Das erste Training wird am 22. Juni stattfinden, gefolgt von spannenden Testspielen. Der Auftakt erfolgt am 25. Juni gegen den TSV 1860 Rosenheim um 14 Uhr. Weitere Begegnungen sind gegen:
- FC Spfr. Schwaig in Burghausen, 28. Juni, 17 Uhr
- TSV Hollenbach in Burghausen, 29. Juni, 14 Uhr
- SV Kirchanschöring, 2. Juli, 19 Uhr
- Turnier bei DJK Wittibreut mit TSV Buchbach und TSV 1860 München II, 5. Juli
Ein besonderes Highlight sind die Testspiele gegen österreichische Teams, die am 11. Juli gegen Union Gurten und am 12. Juli gegen den SV Austria Salzburg stattfinden werden.
Ausblick auf die neue Saison
Die erste Pokalrunde startet eine Woche nach den Testspielen, und der Ligastart ist für den 26. Juli angesetzt. Die kommende Saison verspricht damit spannende Herausforderungen für den SV Wacker Burghausen, der sich ambitioniert und proaktiv aufstellt. Die Vorfreude ist groß, und der Verein scheint gut gerüstet, um sowohl die Herausforderungen als auch die Chancen der neuen Spielzeit zu meistern.
Weitere Informationen zur Vereinsgeschichte und den Neuzugängen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Vereins: wacker1930.de. Auch die Kaderplanung und die Strategien des Trainers werden in Zukunft entscheidend sein – viele Faktoren müssen dabei berücksichtigt werden, wie in einem Artikel von fussball.de ausführlich beschrieben.
Der SV Wacker Burghausen steht also kurz vor einem aufregenden Kapitel, und alle Fans dürfen gespannt sein, wie sich die neue Mannschaft auf dem Platz schlagen wird. Seien Sie dabei, wenn es bald heißt: „Auf zur neuen Saison!“
Details | |
---|---|
Ort | Altötting, Deutschland |
Quellen |