Harald Huber: Der neue Retter der Burghauser Torhüter!

Harald Huber wird ab der Saison 2025/26 Torwart-Cheftrainer beim SV Wacker Burghausen und gestaltet die Nachwuchsausbildung aktiv mit.
Harald Huber wird ab der Saison 2025/26 Torwart-Cheftrainer beim SV Wacker Burghausen und gestaltet die Nachwuchsausbildung aktiv mit. (Symbolbild/MW)

Harald Huber: Der neue Retter der Burghauser Torhüter!

Burghausen, Deutschland - Eine spannende Nachricht für alle Fußball- und Torwartfans aus Burghausen: Ab der Saison 2025/26 wird Harald Huber die Verantwortung als Torwart-Cheftrainer beim SV Wacker Burghausen übernehmen. Der erfahrene Torwart, der früher selbst das Tor für den FC Bayern München hütete, bringt nicht nur umfassende Erfahrung mit, sondern auch eine klare Vision. Seine Hauptaufgaben werden die Konzeption, der Aufbau und die Integration einer Torwart-Philosophie sein. Somit wird er eine entscheidende Rolle in der Entwicklung junger Keeper im Nachwuchsleistungszentrum Oberbayern spielen. Die PNP berichtet, dass Huber zudem die Torwart-Ausbildung der ersten Mannschaft in der Regionalliga Bayern leitet und aktiv auf den Burghauser Fußballplätzen im Training präsent ist.

Huber, der über die UEFA-A-Lizenz für Torwart-Trainer sowie die DFB-Elite-Jugend-Lizenz verfügt, hat eine durchweg erfolgreiche Trainerkarriere. Nachdem er seine Laufbahn im Jahr 2009 beim FC Ismaning begann, war er unter anderem Torwart-Trainer der U19 und U17 des TSV 1860 München und seit 2017/2018 auch der Profi-Mannschaft. Seine Verpflichtung beim SV Wacker wird als bedeutender Schritt in der Bewerbung und Zertifizierung des Nachwuchsleistungszentrums als DFB-Leistungszentrum gewertet.

Erfahrungen aus der Regionalliga

Neben der neuen Trainerverpflichtung sorgt auch die Vertragsverlängerung eines Schlüsselspielers für positive Nachrichten. Torhüter Markus Schöller bleibt dem SV Wacker Burghausen bis 2023 erhalten, wie Rosenheim24 berichtet. Schöller, der zuvor vier erfolgreiche Spielzeiten bei Schalding-Heining verbracht hat, zeigt sich von der Qualität der Mannschaft und seiner Aufnahme im Verein überzeugt. In der kommenden Saison wird er mit der Rückennummer eins auflaufen und wird nach dem Abgang von Egon Weber die neue Nummer eins im Tor sein.

Der sportliche Leiter Karl-Heinz Fenk lobt Schöllers Leistungen im Training und in den Vorbereitungsspielen und sieht in seiner Erfahrung eine wertvolle Ressource für die Erreichung der Vereinsziele. Auch Schöller selbst betont, dass sein Beitrag entscheidend für die positiven Entwicklungen im Team sein kann und freut sich auf die kommende Herausforderung.

Ein solider Grundstein

Die Entscheidungen, die derzeit beim SV Wacker Burghausen getroffen werden, sind klar auf eine erfolgreiche Zukunft gerichtet. Mit Harald Huber als neuen Torwart-Cheftrainer und Markus Schöller als fester Bestandteil des Teams wird das Fundament gelegt, auf dem die Ambitionen des Vereins ruhen können. Der Fokus liegt auf der Entwicklung junger Talente im Torwartbereich, was auch dem übergreifenden Ziel dient, das Nachwuchsleistungszentrum als DFB-Leistungszentrum zu etablieren. Die DFB-Akademie bietet dazu zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung und stärkt die Kompetenz der Trainer in der Region.

Die kommenden Saisonen versprechen also spannend zu werden, voller Herausforderungen und Gelegenheiten, die Talente des Vereins weiterzuentwickeln. Harald Huber und Markus Schöller – eine vielversprechende Kombination, die den Burghauser Fußball voranbringen könnte.

Details
OrtBurghausen, Deutschland
Quellen