Boom der Wohnmobile: Landkreis Wunsiedel zählt Rekordzahlen!

Boom der Wohnmobile: Landkreis Wunsiedel zählt Rekordzahlen!
Im Landkreis Wunsiedel zeigt sich ein bemerkenswerter Trend: Die Zahl der Wohnmobile boomt! Allein die letzten zehn Jahre waren von einem beeindruckenden Anstieg geprägt. Laut Frankenpost verzeichnet das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) mittlerweile 2,6 Mal so viele Wohnmobile wie 2015. Zum Jahresbeginn 2025 übertraf Deutschland mit insgesamt 981.010 Exemplaren sogar die Millionenmarke, die im April 2025 überschritten wurde – ein absolutes Rekordhoch für die Branche.
Ein Boom in ganz Deutschland
Dieser Anstieg ist kein Einzelfenster in Wunsiedel, sondern ein bundesweiter Trend. Der KBA registrierte zwischen 2024 und 2025 alleine einen Zuwachs von 73.131 neuen Wohnmobilen. Auch der Bestand hat sich in den letzten Jahren stark erhöht. Im Vergleich zu 2018 hat sich die Anzahl der Wohnmobile mehr als verdoppelt, während sie zuvor zwischen 400.000 und 600.000 schwankte. Der Trend ist klar: Wer mit einem Wohnmobil unterwegs ist, geht auf eine Reise ganz eigener Art.
Ein Blick auf die neuesten Zahlen zeigt, dass im Jahr 2024 fast 13 Millionen Deutsche angaben, mit einem Wohnmobil oder Caravan in den Urlaub zu fahren. Das ist eine bemerkenswerte Entwicklung und unterstreicht die Beliebtheit des Caravanings in der Bevölkerung. Im Jahr 2024 wurden zudem fast 96.400 neue Campingfahrzeuge zugelassen – eine Verdopplung im Vergleich zu den letzten zehn Jahren. Damit hat Deutschland die Spitze bei den Neuzulassungen von Freizeitfahrzeugen in Europa übernommen, wie Vogel.de feststellen konnte.
Die Zielgruppe im Fokus
Wer nutzt denn diese vielen neuen Wohnmobile? Laut aktuellen Statistiken des Statista sind vor allem Personen zwischen 60 und 69 Jahren die größte Haltergruppe, gefolgt von den 50- bis 59-Jährigen. Die jüngere Generation hat hingegen einen eher geringen Anteil, weshalb die Neuzulassungen bei Menschen unter 40 Jahren nur knapp 10 % ausmachen. Dies zeigt, dass das Camping und Caravaning vor allem für ältere Generationen interessant ist, die gerne die Freiheit der Straßen erkunden.
Ein weiterer interessanter Aspekt ist die technologische Entwicklung. Während 97,4 % der Wohnmobile mit Diesel betrieben werden, finden sich unter den Neuzulassungen nur 160 Elektro-Wohnmobile und 34 Plug-in-Hybride. Führend im Bereich der Wohnmobile ist weiterhin der Fiat Ducato, der etwa 42,6 % des Marktes einnimmt. Darauf folgen unter anderem der VW-Transporter und der Citroën Jumper, die in der Beliebtheit nicht weit zurückliegen.
Zukunft des Caravanings
Ein wesentliches Merkmal dieses Trends ist die Reaktion auf die Corona-Pandemie, die das Bedürfnis nach individueller Reisefreiheit und Sicherheit gefördert hat. Viele Menschen haben in den letzten Jahren die Vorteile des Reisens mit einem eigenen Fahrzeug entdeckt und es scheint, dass dieser Trend auch nach dem Ende der Pandemie anhält. Im Jahr 2024 planten rund 1,6 Millionen Menschen, in den nächsten ein bis zwei Jahren ein Wohnmobil zu erwerben.
Die Zukunft des Caravanings sieht vielversprechend aus. Übrigens: mit einem Anstieg der Neuzulassungen von 41,4 % im Vergleich zum Vorjahr ist der Wohnmobilmarkt auf einem klaren Wachstumskurs. Und für alle, die es wagen, auf Reisen zu gehen, ist sicher: Fernweh und Abenteuerlust sind in Wunsiedel und darüber hinaus hoch im Kurs.