Zukunftsrat Würzburg: Bürger gestalten eine gerechte Verkehrspolitik!

Der Zukunftsrat Würzburg, bestehend aus 35 Bürgern, arbeitet an gerechterer Verkehrspolitik. Erste Sitzung am 27. Juni.
Der Zukunftsrat Würzburg, bestehend aus 35 Bürgern, arbeitet an gerechterer Verkehrspolitik. Erste Sitzung am 27. Juni. (Symbolbild/MW)

Zukunftsrat Würzburg: Bürger gestalten eine gerechte Verkehrspolitik!

Würzburg, Deutschland - In Würzburg tut sich was! Dank einem interessanten Projekt der Universität Würzburg haben 35 Bürger die Gelegenheit, aktiv an der Zukunft ihrer Stadt mitzuarbeiten. Der Zukunftsrat hat Ende Juni seine Arbeit aufgenommen und widmet sich einem ganz aktuellen Thema: der gerechteren Verkehrspolitik. Die Idee dahinter ist simpel, aber genial – Bürger, die zufällig aus verschiedenen Stadtteilen, Altersklassen und Geschlechtern ausgewählt wurden, tauschen sich über ihre persönlichen Erfahrungen im Würzburger Verkehr aus.

Von den ursprünglich 1.000 angeschriebenen Personen haben sich nicht weniger als 180 gemeldet, was zeigt, dass das Interesse groß ist. dieser Enthusiasmus ist nicht nur ein Zeichen der Mitbestimmung, sondern auch eine Chance, die Lebensqualität in der Stadt nachhaltig zu verbessern. In der ersten Sitzung wurde das Thema „Gerechtigkeit in der Mobilität“ behandelt. Die Teilnehmer:innen beschäftigen sich explizit damit, wie der Verkehr in Würzburg für alle gerecht gestaltet werden kann.

Bürger im Mittelpunkt

Der Zukunftsrat repräsentiert die Vielfalt der Würzburger Bevölkerung und wird dazu auch noch wissenschaftlich begleitet. Um die Verständnisebenen zu erweitern, gab es ein Rollenspiel, das aufzeigt, wie Kinder den Verkehr in Würzburg wahrnehmen. Diese innovative Herangehensweise macht deutlich, dass die Stimmen aller Generationen gehört werden sollen. Ziel ist es, konkrete Empfehlungen an den Stadtrat und den Oberbürgermeister Martin Heilig zu übergeben.

Dieses Projekt erhält Unterstützung von verschiedenen Förderern, darunter das WueLAB Nachhaltigkeitslabor und die Bürgerstiftung Würzburg, sowie weiteren wichtigen Institutionen. Die Schirmherrschaft liegt in den Händen von Thomas Kopp und Leonie Beck, die das Vorhaben tatkräftig unterstützen.

Bedeutung für die Demokratie

Der Zukunftsrat ist nicht nur eine Plattform zur Entwicklung von Verkehrslösungen, sondern auch ein Schritt zur Stärkung der Demokratie in der Stadt. Indem Bürger die Möglichkeit gegeben wird, ihre Meinungen und Ideen einzubringen, wird ein aktives und lebendiges Miteinander gefördert. Die Bewohner:innen Würzburgs leisten damit einen wertvollen Beitrag zur Gestaltung ihrer Zukunft. Das Projekt verspricht, nicht nur den Verkehr, sondern auch die Beziehung der Bürger zur Stadt nachhaltig zu verändern.

Alles in allem zeigt das Engagement der Teilnehmer:innen, dass in Würzburg viel an der Mobilität der Zukunft liegt. Ihre Arbeit wird daher mit Spannung verfolgt, denn die kommenden Empfehlungen könnten wegweisend für eine gerechtere Verkehrspolitik sein.

Details
OrtWürzburg, Deutschland
Quellen