Würzburg ruft auf: 2000 Privatquartiere für den Katholikentag gesucht!
Würzburg sucht Privatquartiere für bis zu 30.000 Gäste beim Katholikentag 2026. Engagieren Sie sich und öffnen Sie Ihr Zuhause!

Würzburg ruft auf: 2000 Privatquartiere für den Katholikentag gesucht!
Würzburg bereitet sich auf einen besonderen Ansturm vor: Im Mai 2026 werden bis zu 30.000 gläubige Christen aus ganz Deutschland zum 104. Deutschen Katholikentag in die Stadt kommen. Um dem großen Andrang gerecht zu werden, haben das Bistum Würzburg und die Stadt eine Privatquartierkampagne ins Leben gerufen. Unter dem Motto „Tür auf, Herz auf! Mutige Gastgebende gesucht“ wird aktiv nach Personen gesucht, die bereit sind, während der fünftägigen Veranstaltung kostenlos Übernachtungsmöglichkeiten anzubieten. Die Organisatoren hoffen auf mindestens 2.000 Betten von privaten Gastgebenden, um die strömenden Gäste unterzubringen. Interessierte können ihr Quartier bequem online oder per Anmeldezettel in Papierform registrieren, wie Radio Gong berichtet.
Im offiziellen Auftakt zur Suche nach Privatquartieren im Würzburger Rathaus zeigten sich Oberbürgermeister Martin Heilig und Bischof Dr. Franz Jung voller Vorfreude auf das Event. Heilig appellierte an die Einwohner von Würzburg, ihre Türen zu öffnen und Gastfreundschaft zu zeigen. Der Bischof wies auf die lange Tradition der Bereitstellung von Privatquartieren bei Katholikentagen und Wallfahrten hin. Die Begeisterung der Bevölkerung ist bereits spürbar – allein aus Kirchengemeinden haben sich bereits 100 Gastgebende gemeldet, ergänzt Bistum Würzburg.
Gemeinsam für gelungene Begegnungen
Die Alytaus-Weinkönigin Antonia Kraiß appelliert sogar an lokale Winzer, Gästequartiere auf ihren Weingütern anzubieten. Auch Heike Mix, eine bekannte Kabarettistin, hat bereits ihr Privatquartier angemeldet und freut sich auf die Begegnungen mit den Gästen. „Einfache Schlafmöglichkeiten sind also vollkommen ausreichend“, ermutigt Anja Mantel, die Leiterin des Teilnahmeservice. Unterstützung erhält die Kampagne auch von Jannik Feidel, Co-Trainer der Würzburger Kickers, der die Chancen für neue Begegnungen zwischen Einheimischen und Besuchern sieht.
Die Verantwortlichen betonen, dass die Bereitstellung von Quartieren nicht nur eine praktische Unterstützung darstellt, sondern auch eine Möglichkeit für fruchtbare Austausch und Gemeinschaftsgefühl bietet. Die Organisatoren des Katholikentags, der vom Zentralkomitee der deutschen Katholiken veranstaltet wird, haben auch ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet. Dieses reicht von Gottesdiensten über kulturelle Veranstaltungen bis hin zu Diskussionen über aktuelle gesellschaftspolitische Themen, wie auf Schwäbische.de zu lesen ist.
Mit der Unterstützung von engagierten Bürgern kann der Katholikentag in Würzburg zu einer unvergesslichen Erfahrung für alle werden. Interessierte Gastgeber finden weitere Informationen zur Anmeldung von Quartieren auf der Webseite der Veranstaltung unter katholikentag.de/gastgeben. Packen wir’s an und zeigen wir, wofür fränkische Gastfreundschaft steht!