SV Ottobrunn: Starkes Team erkämpft Platz drei beim Berliner Bärchen Cup!

Würzburg zeigt sich beim Berliner Bärchen Cup 2025 mit starker Teamleistung und erreichte den dritten Platz im Unterwasserrugby.
Würzburg zeigt sich beim Berliner Bärchen Cup 2025 mit starker Teamleistung und erreichte den dritten Platz im Unterwasserrugby. (Symbolbild/MW)

SV Ottobrunn: Starkes Team erkämpft Platz drei beim Berliner Bärchen Cup!

Würzburg, Deutschland - Die Wellen des Unterwasserrugby schlagen hoch – besonders in Berlin! Der SV Ottobrunn hat am „Berliner Bärchen Cup“ 2025 ordentlich abgeräumt und den dritten Platz in der U18-Spielgemeinschaft mit dem Tauchclub Submarin Pößneck erreicht. Doch der Weg dorthin war alles andere als einfach, denn das Team hatte mit Personalsorgen zu kämpfen, was die Ausgangslage erschwerte. Normalerweise setzen sich die Mannschaften aus zwölf Spielern zusammen, wobei sechs gleichzeitig im Wasser aktiv sind. Die Unterbesetzung der Ottobrunner Truppe machte sich deutlich bemerkbar, wie Merkur berichtet.

Der Wettkampf war jedoch kein Zuckerschlecken, denn neben dem SV Ottobrunn traten auch Teams aus Bremen, Göttingen, Paderborn, Pößneck, Sterkrade, Würzburg und Sporttaucher Berlin an. Außerdem mischten jeweils zwei Mannschaften aus Tschechien und die deutsche U21-Damennationalmannschaft mit. Trotz der widrigen Umstände zeigte das Team einen tollen Einsatz, der von den Trainern Michael Lehmann und Sven Trunk gelobt wurde.

Höheres Niveau und wichtige Erkenntnisse

Die U21-Mannschaft mit Spielern wie Lotte Kijftenbelt, Tobias Roch und Timea Varga konnte zwar kein Spiel gewinnen, doch die Trainer nahmen wertvolle Erkenntnisse mit, die bei der Vorbereitung auf die Deutsche Jugendmeisterschaft Ende September 2025 von Bedeutung sein werden. Die Konkurrenz war stark und das Spielniveau laut Turnier-Verantwortlichen höher als in den Vorjahren, was die Herausforderungen umso mehr verdeutlichte.

Sowohl das Unterwasser-Rugby als auch die Deutsche Meisterschaft erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Seit 1971 wird die Meisterschaft regelmäßig ausgetragen, seit 1972 ist sie offiziell. Die besten Mannschaften der Liga kämpfen in einem spannenden zweitägigen Turnierformat um Medaillen und die Qualifikation für den Champions Cup. Wer ganz oben steht, profitiert von dem internationalen Flair und dem sportlichen Anreiz, sich weiterzuentwickeln. Die Meisterschaft hat sich über die Jahrzehnte hinweg zu einer echten Institution entwickelt, in der die Nachwuchstalente genau unter die Lupe genommen werden wie auch bei der Deutschen Unterwasser-Rugby-Meisterschaft.

Die U21-Damen in der Nationalmannschaft

Ein weiterer Grund zur Freude: Vier Spielerinnen des SV Ottobrunn haben sich in den erweiterten Kader der U21-Damennationalmannschaft gespielt. Sie sind auf dem besten Weg, künftig womöglich in der höchsten Klasse des deutschen Unterwasser-Rugbys mitzumischen und sich damit auch für den Champions Cup zu qualifizieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Teilnahme am „Berliner Bärchen Cup“ für den SV Ottobrunn nicht nur von sportlichem Wert war, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit bot, sich auf die bevorstehenden Herausforderungen vorzubereiten und sich mit der Konkurrenz zu messen. Die Vorfreude auf die Deutsche Jugendmeisterschaft wird von Tag zu Tag größer und die Trainingseinheiten intensiviert.

Details
OrtWürzburg, Deutschland
Quellen