Mainkai in Würzburg: Nächtliche Sperrung sorgt für Umleitungen!

Autofahrer in Würzburg sollten sich auf nächtliche Sperrungen des Mainkai vorbereiten. Kranarbeiten erfordern Umleitungen.
Autofahrer in Würzburg sollten sich auf nächtliche Sperrungen des Mainkai vorbereiten. Kranarbeiten erfordern Umleitungen. (Symbolbild/MW)

Mainkai in Würzburg: Nächtliche Sperrung sorgt für Umleitungen!

Würzburg, Deutschland - Ein Blick auf den Kalender zeigt es ganz deutlich: In der Nacht von Sonntag auf Montag, also am 12. Juli 2025, müssen Autofahrer in Würzburg ihre Routen überdenken. Die Straßen zwischen 23 Uhr und 5 Uhr sind für den Verkehr dicht – und das aus gutem Grund. Laut Radio Gong stehen Kranarbeiten auf Höhe der Alten Mainbrücke an. Dabei wird der Mainkai zwischen der Einmündung zum Kranenkai und der Kreuzung Oberer Mainkai/Wirsbergstraße betroffen sein.

Die gute Nachricht für Autofahrer: Die Zufahrt zur Wöhrlgarage bleibt während der Sperrung weiterhin geöffnet. Wer jedoch plant, von Kranenkai zur Kranengarage zu fahren, muss über die Karmelitenstraße ausweichen. Hier können Sie nach rechts auf den Mainkai gelangen, um das Parkhaus zu erreichen.

Kommende Vollsperrung ab Mitte August

Nordbayern berichtet. Diese Sperrung betrifft den Oberen Mainkai ab der Wirsbergstraße bis in Richtung Juliuspromenade. Anwohner und Durchreisende sollten sich in dieser Zeit um alternative Routen kümmern, da es vor der Alten Mainbrücke keine Wendemöglichkeiten gibt.

Und das ist nicht die einzige Baustelle in der Donaustadt: Auch im Bereich der Residenz/Oeggtor wird gearbeitet. Verkehrsteilnehmende sind angehalten, die Baustellenbereiche großzügig zu umfahren, um Staus und Verzögerungen zu vermeiden. Wer rechtzeitig plant, kann mögliche Unannehmlichkeiten umgehen.

Die Stadt der Zukunft

Der Grund für all diese Baustellen und baulichen Maßnahmen liegt auch im Bestreben, die Mobilität in der Stadt zu verbessern. Stadtraum hebt hervor, dass stadtverträglicher Individualverkehr und die Reduzierung von Lärm sowie Verkehrsemissionen wichtig sind, um die Lebensqualität in urbanen Gebieten nachhaltig zu steigern. Mit dem Fokus auf Elektroautos und moderne Verkehrskonzepte wird auch die Notwendigkeit einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur sichtbar.

In Zukunft könnten Konzepte wie Parkraumüberwachung und -bewirtschaftung, mobile Ladestationen sowie ein dynamisches Parkleitsystem Teil des Verkehrsalltags in Würzburg werden.

Die kommenden Wochen werden für die Autofahrer in Würzburg eine Herausforderung darstellen. Doch mit ein wenig Planung und Geduld lässt sich das Beste aus der Verkehrssituation machen!

Details
OrtWürzburg, Deutschland
Quellen