Heimsieg oder Schreckensnacht? Würzburg empfängt Jena zu Halloween!
Würzburg Baskets empfangen am 31. Oktober Science City Jena zum Heimspiel in der tectake ARENA. Tickets sind erhältlich!

Heimsieg oder Schreckensnacht? Würzburg empfängt Jena zu Halloween!
Am 31. Oktober 2025, pünktlich zu Halloween, empfangen die Fitness First Würzburg Baskets erneut ihren Gegner aus der easyCredit Basketball Bundesliga: die Aufsteiger von Science City Jena. Bereits um 20 Uhr ertönt der Sprungball in der tectake ARENA. Für die Würzburger gilt es, das heimische Parkett auch im neu angesetzten Spiel ungeschlagen zu halten. Aktuell haben sie in dieser Saison noch kein Heimspiel verloren und können auf eine beeindruckende Bilanz von acht Heimsiegen in Folge zurückblicken. Karl Endrich Haustechnik wird als „Sponsor of the Day“ hinter diesem spannenden Duell stehen.
Die Tickets sind sowohl im Onlineshop als auch ab 18:30 Uhr an der Abendkasse erhältlich. Wer nicht live vor Ort sein kann, kann sich das Spiel bequem zu Hause ansehen – die Partie wird live von Dyn übertragen, mit Kommentator Florian von Stackelberg.
Rückkehr nach sechs Jahren
Science City Jena, das nach sechs Jahren in der zweiten Liga zurück in der BBL ist, hat sich in seinem ersten Jahr bereits stark präsentiert. Nach einem furiosen Aufstieg, den die Thüringer mit 30 Siegen und nur vier Niederlagen in der Hauptrunde der ProA feierten, gilt das Team als ernstzunehmender Herausforderer. Im Viertelfinale und Halbfinale bezwangen sie Bochum und Gießen in insgesamt sechs spannenden Spielen. Trotz der Finalniederlage gegen Trier sind die Aufstiegshelden, die maßgeblich zum Erfolg beitrugen, nach wie vor Teil der Mannschaft.
Mit insgesamt 392 Spielen Erfahrung in der BBL kommt Jena nicht gänzlich unvorbereitet nach Würzburg. Der Team-Topscorer, Center Great Osobor, legt im Schnitt 18,8 Punkte und 4,8 Rebounds pro Spiel auf, während der US-Spielmacher Eric Washington mit 17,3 Punkten und 3,8 Assists ebenfalls einen großen Einfluss auf das Spielgeschehen hat. Weitere wichtige Spieler sind Joe Wieskamp mit 11 Punkten und 7,3 Rebounds sowie Keith Braxton Jr. und Tavion Dunn-Martin, die zuverlässig Punkte beisteuern.
Die Bilanz spricht für Würzburg
In den letzten zehn Pflichtspielen zwischen den Würzburg Baskets und Science City Jena hat das Team aus Würzburg acht Siege einfahren können, während Jena lediglich zwei Spiele gewinnen konnte. Dabei zeigen die BBL-Daten, dass Würzburg die Oberhand behält – die Bilanz in der BBL steht bei 5:1, und in der ProA bei 3:1.
Neu in dieser Saison: Jena hat bereits vier Auswärtssiege eingefahren. Im Pokal setzte sich die Mannschaft gegen Crailsheim und ROSTOCK SEAWOLVES durch, während sie in der BBL Siege gegen Heidelberg und Oldenburg erzielen konnten.
Nach dem spannenden Duell gegen Jena steht für die Würzburg Baskets bereits das nächste Highlight an: Nur wenige Tage später folgt am Dienstag ein Rückspiel in der Basketball Champions League gegen Galatasaray. Am 9. November wird dann die BBL-Partie gegen die ROSTOCK SEAWOLVES stattfinden.
Die Würzburg Baskets möchten auch in der kommenden Partie ihre Heimstärke erneut unter Beweis stellen. Mit einem leidenschaftlichen Publikum im Rücken und der Zielsetzung, den nächsten Heimsieg einzufahren, wird das Halloween-Spiel gegen Science City Jena mit großer Spannung erwartet. Wer also noch nichts vorhat, der sollte sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen!