Gunzenhausen feiert 624. Kirchweih: Bierpreise und Festhöhepunkte enthüllt!

Erleben Sie die 624. Gunzenhäuser Kirchweih vom 13. bis 21. September 2025. Festumzüge, Biergenuss und Tradition erwartet Sie!

Erleben Sie die 624. Gunzenhäuser Kirchweih vom 13. bis 21. September 2025. Festumzüge, Biergenuss und Tradition erwartet Sie!
Erleben Sie die 624. Gunzenhäuser Kirchweih vom 13. bis 21. September 2025. Festumzüge, Biergenuss und Tradition erwartet Sie!

Gunzenhausen feiert 624. Kirchweih: Bierpreise und Festhöhepunkte enthüllt!

In Gunzenhausen stehen die Vorbereitungen für die 624. Kirchweih in vollem Gange. Am Samstag, dem 13. September 2025, wird das Fest auf dem Schießwasen eröffnet und verspricht eine fantastische Zeit bis zum Sonntag, dem 21. September. Diese Tradition hat es bereits seit 1401 in die Herzen der Gunzenhäuser geschafft und ist älter als die Vereinigten Staaten von Amerika, wie NN.de berichtet.

Ein absolutes Highlight ist der Bieranstich, der am Eröffnungstag um 18 Uhr durch Bürgermeister Karl-Heinz Fitz erfolgen wird. Zuvor gibt es bereits am Nachmittag eine ökumenische Andacht in der evangelischen Stadtkirche, gefolgt von einem Standkonzert der Jugendkapelle um 14:30 Uhr am Marktplatz. Um 15 Uhr startet dann der traditionelle Kirchweihauftakt, der mit einem Festumzug ins Festzelt mündet.

Bierpreise und Neuheiten

Das Festbier zeigt einen moderaten Preisanstieg: Eine Maß wird 10,90 Euro kosten, im Vergleich zu 10,50 Euro im Vorjahr. Gerhard Stengel von der Spalter Stadtbrauerei, die seit 2017 offizieller Bierausrüster der Kerwa ist, hebt den typischen Spalter Hopfencharakter des Biers hervor, das einen Alkoholgehalt von 5% aufweist. Verkaufsleiter Wolfgang Eckerlein berichtet von einer hohen Nachfrage nach dem neuen Kirchweihbier, welches bereits seit dem 4. August im Handel erhältlich ist. Gunzenhausen.de weist darauf hin, dass auch der neue Außenbereich mit 200 Sitzplätzen und ein Pergolazelt mit 100 Sitzplätzen am Schießwasen, unter der Leitung von Desireé und ihrem Bruder Christian Papert, die Attraktivität des Festes steigern.

Ein weiterer interessanter Punkt ist die Rückkehr des Kirchweih-Boxens, das am ersten Kirchweihsonntag, dem 14. September, in den Ring gehen wird. Hierbei messen sich Boxer vom AC Nürnberg gegen Gegner aus Rotterdam. Dieses Event wird sicher viele Zuschauer anziehen und zum Unterhaltungsangebot der Kerwa beitragen.

Logistik und Sicherheit

Um die Sicherheit und den Zugang zum Fest zu gewährleisten, wird der Marktplatz vom 13. bis 15. September ab 12 Uhr für den Verkehr gesperrt. Parkmöglichkeiten gibt es in der Umgebung, unter anderem in der Spitalstraße, der Oettinger Straße und am Hafnermarkt. Zusätzlich stehen Kirchweihbuslinien zur Verfügung, was die Anreise erleichtert. Hierbei ist auch die Einfahrt „Zum Schießwasen“ von der Weißenburger Straße gesperrt, sodass Autofahrer einiges einplanen sollten.

Die Festgaststätten haben Sperrzeiten von 5 bis 6 Uhr an Werktagen und am Wochenende bis 0:30 Uhr, während die Musik bis Mitternacht erklingen darf. Für Unterhaltung ist durch die Band „Partyrocker“ und das neu eingerichtete ökumenische Zelt mit unterhaltsamen Predigten gesorgt, die um 19 Uhr stattfinden werden.

Ein weiteres spannendes Angebot ist der große Familiennachmittag „Big-Fur-Day“ mit Plüschtieren für die kleinen Besucher – ein weiterer Grund, die Anlage während der Kirchweih zu besuchen. Für alle Interessierten sind die Kirchweih-Taler ab sofort in der Tourist Information erhältlich, was sicherlich auch eine nette Souvenir-Idee darstellt. Weitere Informationen zur Kirchweih sind auf der offiziellen Homepage NN.de einsehbar.