Höchstadt: 99 neue Fachkräfte – Zeugnistag der IHK begeistert!

Höchstadt: 99 neue Fachkräfte – Zeugnistag der IHK begeistert!
Das Ende einer Ausbildungszeit ist für viele junge Menschen ein bedeutender Schritt in die berufliche Zukunft. Und das zeigen auch die frischgebackenen Absolventinnen und Absolventen im Landkreis Erlangen-Höchstadt. Eine feierliche Zeugnisübergabe, die am vergangenen Freitag im Forum der Barmherzigen Brüder in Gremsdorf stattfand, bekräftigte das Ende einer Ära für 99 Auszubildende. Diese haben die Abschlussprüfungen vor der IHK Nürnberg für Mittelfranken erfolgreich bestanden.
Zu den Ehrengästen zählten Michael Thiem, der Vorsitzende des IHK-Gremiums Herzogenaurach-Höchstadt/Aisch, Landrat Alexander Tritthart und Knut Harmsen, der Leiter der IHK-Geschäftsstelle Erlangen. Thiem gratulierte den Absolventinnen und Absolventen und hob die Wichtigkeit ihrer neu erlernten Fähigkeiten hervor.
Vielfältige Abschlüsse in der Region
Von den insgesamt 99 erfolgreichen Prüflingen haben 68 Auszubildende ihre Laufbahn in kaufmännischen Berufen und 31 in technischen Berufen eingeschlagen. Solche Zahlen zeigen, wie hoch die Nachfrage nach gut ausgebildeten Fachkräften in der Region ist. Die IHK ist entsprechend nach dem Berufsbildungsgesetz dafür verantwortlich, solche Prüfungen zu organisieren und durchzuführen, was jährlich etwa 350.000 Abschlussprüfungen in ganz Deutschland ausmacht, wie der DIHK berichtet.
In den Prüfungen werden die jungen Menschen auf Herz und Nieren geprüft, und die „Bewertungshoheit“ liegt bei ehrenamtlichen Prüfungsausschüssen. Diese setzen auf Objektivität und Eindeutigkeit und stellen sicher, dass die Prüfungen bundesweit vergleichbar sind. Anforderungen wie die Überprüfung der beruflichen Handlungskompetenz und die Vermeidung einseitiger Schwerpunktbildungsstrategien gewährleisten faire Bedingungen für alle Prüflinge. Details über diese Standards sind auf den Webseiten der IHK und des DIHK nachzulesen, darunter IHK und DIHK.
Ausgezeichnete Leistungen
Besonders hervorzuheben sind die Prüfungsbesten, die während der Zeremonie ausgezeichnet wurden: Sophie Balog, Verkäuferin bei Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG in Höchstadt, und Sophie Übelacker, Kauffrau für Büromanagement bei der m & i – Klinikgesellschaft in Herzogenaurach GmbH, setzen Maßstäbe in ihren Berufen. Ebenso überzeugten Paul Roberts (Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement bei Autohaus Josef Pickel GmbH & Co. KG Erlangen), Alexander Keiner (Industriemechaniker bei Schaeffler Technologies AG & Co. KG in Herzogenaurach) sowie Noah Popp (Mechatroniker, ebenfalls Schaeffler Technologies AG & Co. KG).
Die Absolventen berichten von einem spannenden und lehrreichen Weg, der sie auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereitet hat. „Ein gutes Händchen haben“ und „nicht aufgeben“ waren die Devise während ihrer Ausbildungsjahre. Diese Perspektiven sind für die regionale Wirtschaft von großen Wert, denn qualifizierte Fachkräfte sind gefragt wie noch nie.
Mit dem bestandenen Abschluss in der Tasche steht den frischgebackenen Fachkräften nun eine Welt von Möglichkeiten offen. Die Zeit der Theorie ist vorbei, nun gilt es, das erworbene Wissen in der Praxis umzusetzen. Und dank der soliden Ausbildung sind sie bestens darauf vorbereitet, in ihren jeweiligen Berufsfeldern durchzustarten.
Wir wünschen allen Absolventinnen und Absolventen viel Erfolg auf ihrem weiteren Weg!