Demenz erkennen: Aktionsvormittag im Café Mitte Weiden am 26. September!
Entdecken Sie die Bayerische Demenzwoche in Weiden: Informationsveranstaltungen, Gedächtnistests und Fachberatung am 26. September 2025.

Demenz erkennen: Aktionsvormittag im Café Mitte Weiden am 26. September!
Was gibt’s Neues in Weiden? An diesem Freitag, dem 26. September 2025, findet von 10:00 bis 12:30 Uhr im Café Mitte ein ganz besonderer Aktionsvormittag statt, der sich mit dem wichtigen Thema Demenz und dessen Frühwarnzeichen beschäftigt. Die Veranstaltung, die im Bürgerzentrum beim Café Mitte, Am Stockerhutpark 1, 92637 Weiden i.d.OPf. stattfindet, wird von der Gesundheitsregion PLUS Nordoberpfalz in Zusammenarbeit mit SEGA e. V., der AOK sowie den Seniorenvertretungen der Städte Weiden und Neustadt organisiert. In einem freundlichen und anregenden Ambiente wird allen Betroffenen und Angehörigen ein umfangreiches Informationsangebot präsentiert.
Die Bayerische Demenzwoche, die vom 19. bis 28. September 2025 gefeiert wird, bietet auch in diesem Jahr zahlreiche Aktivitäten an, um auf die Herausforderungen und Symptome von Demenz aufmerksam zu machen. Neben den Informationsständen und Beratungsangeboten, die im Rahmen des Aktionsvormittags bereitgestellt werden, können die Besucher auch an einem Demenz-Parkour teilnehmen, der auf anschauliche Weise die Beeinträchtigungen bei Demenz simuliert und somit ein besseres Verständnis für die Erkrankung fördern soll. Dies ist ein hervorragendes Angebot, um Angehörigen und Interessierten die Möglichkeit zu geben, sich tiefgehender mit dem Thema auseinanderzusetzen.
Frühzeitig handeln in Bayern
Zusätzlich zu den Veranstaltungen in Weiden können Bürger über das Forschungsprojekt digiDEM Bayern kostenfreie Gedächtnistests in Anspruch nehmen. Diese Tests sind für alle ab 65 Jahren verfügbar und werden an 56 Standorten in ganz Bayern angeboten. Sie sind besonders für Personen gedacht, die Anzeichen von Gedächtnisverschlechterungen bemerken oder Hinweise von Angehörigen erhalten haben. Die Tests dauern zwischen 15 und 20 Minuten und bieten die Möglichkeit zur frühen Diagnose.
Seit dem Sommer 2022 haben über 4.400 Teilnehmer an 157 Testtagen teilgenommen. Eine aktuelle Auswertung zeigt, dass 27 % der Testergebnisse abklärungsbedürftig sind. Dies bedeutet, es besteht Handlungsbedarf, den Patienten kompetente Unterstützungsangebote zu bieten. Die enge Zusammenarbeit mit 278 Forschungspartnern erleichtert den Zugang zu diesen Tests und sorgt dafür, dass Bürger in verschiedenen Städten und Gemeinden, wie Holzkirchen, Dingolfing, Nürnberg und Regensburg, umfassend informiert werden.
Ein wichtiges Netzwerk für die Zukunft
Das bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention hat die Initiative zur frühzeitigen Diagnostik ins Leben gerufen, um der steigenden Zahl von Demenzfällen entgegenzuwirken. Eine Studie belegt, dass das Screening der Demenz keine negativen Auswirkungen auf die Lebensqualität der Teilnehmer hat, was zusätzlich zur Akzeptanz solcher Tests führt. Die Veranstalter der Bayerischen Demenzwoche und das digiDEM Bayern-Team machen sich damit nicht nur um die Aufklärung verdient, sondern tragen auch dazu bei, das Netzwerk zur Unterstützung Betroffener weiter auszubauen.
Alles in allem bietet die Bayerische Demenzwoche eine wertvolle Plattform, um über Demenz aufzuklären und den Betroffenen sowie ihren Angehörigen Hilfe und Unterstützung anzubieten. Wer von den Angeboten Gebrauch machen möchte, sollte die Gelegenheit nutzen und am Freitag ins Café Mitte kommen. Hier wird ein gutes Händchen in der Informationsvermittlung garantiert!