Ehrenamtlicher Held Reinhard Knieß erhält Bayerisches Ehrenzeichen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Reinhard Knieß wurde am 31. Oktober in Nürnberg für sein über 50-jähriges Ehrenamt in Kitzingen ausgezeichnet.

Reinhard Knieß wurde am 31. Oktober in Nürnberg für sein über 50-jähriges Ehrenamt in Kitzingen ausgezeichnet.
Reinhard Knieß wurde am 31. Oktober in Nürnberg für sein über 50-jähriges Ehrenamt in Kitzingen ausgezeichnet.

Ehrenamtlicher Held Reinhard Knieß erhält Bayerisches Ehrenzeichen!

Engagement für die Gemeinschaft zahlt sich aus! In Nürnberg wurde am 31. Oktober Reinhard Knieß für sein außergewöhnliches ehrenamtliches Wirken mit dem Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten ausgezeichnet. Die Ehrung wurde durch den bayerischen Innenminister Joachim Herrmann vorgenommen, der Knieß’ unermüdlichen Einsatz für den Erhalt des fränkischen Volkstanzes und des Bürgerzentrums Kitzingen würdigte. Herrmann betonte, wie wichtig ehrenamtliche Arbeit für das Soziale Gefüge unserer Gesellschaft ist und bedankte sich herzlich bei allen, die sich auf diese Weise engagieren, wie mainpost.de berichtet.

Knieß ist nicht nur Ehrenvorstand der Fränkischen Volkstanzgruppe, sondern hat auch die Geschicke des Bürgerzentrums Kitzingen über fünf Jahrzehnte mitgeprägt. In verschiedenen Funktionen – als Vereinsvorstand, Kassier und Berater – bringt er seine vielseitigen Talente ein. Sein Einsatz reicht sogar bis zum Betrieb eines Second-Hand-Ladens, dessen Erlöse in die Vereinsarbeit fließen.

Ehrenamt als Fundament der Gesellschaft

Was macht das Ehrenamt so wertvoll? Ehrenamtliches Engagement fördert nicht nur soziale Verantwortung, sondern bietet auch zahlreiche Vorteile für die Helfenden selbst. Von der Möglichkeit, persönliche Kontakte zu knüpfen, bis hin zu praktischen Erfahrungen, die das eigene Leben bereichern, sind die Vorteile umfassend. Die Diakonie Kitzingen macht darauf aufmerksam, dass es zahlreiche Möglichkeiten gibt, sich einzubringen und dabei auch eigene Projektideen zu entwickeln (diakonie-kitzingen.de).

In Deutschland sind derzeit etwa 30 Prozent der Bevölkerung ehrenamtlich aktiv, wie Wikipedia informiert. Dieses Engagement unterstützt nicht nur die Gesellschaft, sondern fördert auch die persönliche Entwicklung. In vielen Lebensbereichen, sei es bei der Freiwilligen Feuerwehr oder in sozialen Einrichtungen, sind Ehrenamtliche unverzichtbar. Dabei muss man nicht zwingend in einem Verein aktiv sein – auch in Online-Freiwilligendiensten kann man viel bewirken.

Die Bedeutung des Ehrenamts wird durch verschiedene Auszeichnungen und auch durch staatliche Förderungen unterstrichen. Viele ehrenamtliche Tätigkeiten werden zudem durch Aufwandsentschädigungen honoriert und bieten einen gewissen Versicherungsschutz. So können sich Menschen ohne Bedenken engagieren, während sie gleichzeitig für die Gesellschaft da sind.

Ein Dank an die Ehrenamtlichen

Die Auszeichnung von Reinhard Knieß ist nicht nur eine persönliche Würdigung, sondern auch ein Aufruf an alle, die sich überlegen, sich ehrenamtlich zu engagieren. Es gibt so viele Möglichkeiten, einen positiven Unterschied zu machen – sei es durch Zeit, Ideen oder auch finanzielle Unterstützung. Jedes kleine Engagement zählt und hilft, unsere Gemeinschaft stark zu halten.

In Zeiten, wo das soziale Miteinander wichtiger ist denn je, ist die Ehrenamtsarbeit ein Lichtblick. Lassen Sie sich inspirieren, denn auch Ihr Engagement kann großes bewirken!