Feier zum 25-jährigen Jubiläum der Soldatenvereinigung in Mindelheim!
Kreisverband Unterallgäu feierte 25 Jahre Zusammenarbeit im Mindelheimer Forum mit prominentem Besuch und Themen zu Frieden und Verantwortung.

Feier zum 25-jährigen Jubiläum der Soldatenvereinigung in Mindelheim!
Am 28. Oktober 2025 versammelten sich rund 150 Kameraden und Ehrengäste im Mindelheimer Forum, um das 25-jährige Bestehen des Kreisverbands Unterallgäu der Bayerischen Kameraden- und Soldatenvereinigung zu feiern. Unter den Gästen befanden sich prominente Persönlichkeiten wie Landrat Alex Eder, der als Schirmherr fungierte, Bürgermeister Dr. Stephan Winter, die Landtagsabgeordneten Bernhard Pohl und Peter Wachler sowie Staatsminister a.D. Franz Josef Pschierer. Christoph Walter, der Vorsitzende des gastgebenden Mindelheimer Vereins, führte durch den feierlichen Abend, der von Themen wie Frieden, Verlässlichkeit, Erinnerung und Verantwortung geprägt war. Dies berichtet Merkur.
Die Bayerische Kameraden- und Soldatenvereinigung hat mehr als 3.000 Mitglieder im Unterallgäu und insgesamt etwa 80.000 in ganz Bayern. Eine interessante Tatsache ist, dass viele Soldatenvereine wie die Illertaler aus den Erfahrungen des deutsch-französischen Krieges von 1870/71 hervorgegangen sind. Es wurde in den Reden betont, wie sich ehemalige Feinde, wie Deutsche und Franzosen, zu Freunden gewandelt haben. Die aktuelle Konfliktsituation wird jedoch als komplex wahrgenommen, ohne dass es schnelle Lösungen oder militärische Optionen gibt.
Vereinigung als Mittler zur Gesellschaft
Die Rolle der Bayerischen Kameraden- und Soldatenvereinigung als Mittler zur Gesellschaft war ein zentrales Thema der Festlichkeiten. Die Mitglieder sehen sich verpflichtet, Erinnerungen an vergangene Konflikte wachzuhalten und einen Beitrag zu einem friedlichen Miteinander zu leisten. Der frühere Landrat Dr. Hermann Haisch, der die Gründung des Kreisverbands initiierte, wurde ebenfalls gewürdigt.
Besonders hervorzuheben ist die Unterstützung, die die Vereinigung für Soldatinnen und Soldaten sowie Veteranen bietet. Auf diese Wertschätzung wies auch Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hin, der anlässlich des 150-jährigen Gründungstags des Bayerischen Kriegerbundes gratulierte. Er lobte den Einsatz der Vereinigung für Kameradschaft, Solidarität und die Belange der Mitglieder und unterstrich die wichtige Rolle der BKV für das friedliche Miteinander der Völker. Diese Informationen stammen von bayern.de.
Darüber hinaus wurde die Bayerische Kameraden- und Soldatenvereinigung 2007 als anerkannter Schießsportverband aufgenommen und hat ihre Mitglieder in sieben Bezirksverbänden, 30 Kreisverbänden und etwa 800 Ortskameradschaften organisiert. Herrmann, der selbst ehemaliger Oberstleutnant der Reserve ist, versprach die Unterstützung des Freistaats für Soldaten- und Reservistenvereinigungen, was die positiven Entwicklungen in der Region weiter untermauert.
Die Feierlichkeiten verdeutlichten einmal mehr, wie wichtig die Arbeit der Vereinigung ist, sowohl für die Mitglieder als auch für die Gesellschaft. Sie nehmen ihre Verantwortung ernst und zeigen, dass Erinnerungen und die Förderung von Frieden immer noch hoch im Kurs stehen.