Donau-Derby im Fokus: Deggendorf triumphiert über Passau mit 7:4!
Im Donau-Derby treffen die Passau Black Hawks am 27.10.2025 auf den Deggendorfer SC. Wer holt sich den Sieg?

Donau-Derby im Fokus: Deggendorf triumphiert über Passau mit 7:4!
Am Dienstagabend, dem 27. Oktober 2025, steigt das mit Spannung erwartete Donau-Derby in der Eisarena Passau, wo die Deggendorfer SC auf die Passau Black Hawks trifft. Anpfiff ist um 19:30 Uhr, und die Vorzeichen könnten nicht spannender sein. Deggendorf, derzeit Tabellenzweiter der Oberliga Süd, hat die letzten sieben Spiele gewonnen und bewahrt sich damit eine Duftmarke im Meisterschaftsrennen. Passau hingegen erwartet sein bestes Saisonergebnis seit dem Aufstieg in die Oberliga und stellt mit einer offensiven Kraftprobe die Weichen für ein packendes Duell.
Die Black Hawks haben mit Brendan Harrogate, Zack Nazzarett und Carl „Buster“ Larsson drei neue Importspieler ins Boot geholt. Dennoch müssen sie auf Nazzarett verzichten, der sich zuletzt mit einer Verletzung herumplagte. Trotz dieser Ausfälle zeigt sich die Offensive der Passauer – angeführt von deutschen Talenten wie Christoph Schmidt und Andrew Schembri – als äußerst treffsicher. Im Schnitt erzielt das Team 4,5 Tore pro Partie und hat eine der höchsten Offensivleistungen der Liga inne. Dem gegenüber steht jedoch die defensive Schwäche: Das Penaltykilling hat nur einen Prozentsatz von 64,8%, der den schwächsten Wert in der Oberliga Süd darstellt.
Spannende Derbys und überraschende Wendungen
Das letzte Aufeinandertreffen zwischen den beiden Teams endete in einem aufregenden 7:4-Sieg für Deggendorf, wobei die Black Hawks trotz der Niederlage eine respektable Leistung zeigten. In dieser packenden Begegnung vor 1500 Zuschauern fiel der Spielstand nach Dritteln auf 3:2, 2:1, 2:1 zugunsten des DSC. Der Verteidiger Alex Grossrutbatscher musste nach einem Pucktreffer ins Klinikum gebracht werden, was die ohnehin angespannte Situation im Team weiter verschärfte. Trainer Jiri Ehrenberger konnte jedoch Entwarnung geben, da Grossrutbatscher Bewegung in den Gliedern zeigen konnte.
Die Deggendorfer gewannen bereits früh durch Tore von Curtis Leinweber und Andreé Hult, während Passau mit Davin Maus und Arturs Sevcenko antwortete. Die Black Hawks kämpften tapfer, konnten jedoch die Dominanz des DSC nicht ganz brechen. Hult und Niklas Pill trugen mit weiteren Treffern zum Erfolg bei. Dies alles geschah trotz nachlassender Konzentration seitens Deggendorf, deren Trainer Casey Fratkin bereits auf ein schwieriges Spiel vorbereitet ist und die Wichtigkeit des Derbys betont.
Stark im Powerplay, schwach in der Defensive
Die Zahlen sprechen für sich: Das Powerplay des Deggendorfer SC hat sich auf stabile 27% erhöht, während das Penaltykilling bei über 95% liegt, was auf eine stark agierende Abwehr hinweist. In den eigenen Reihen führt Ty Jackson die interne Scorerwertung mit einem Fünf-Punkte-Spiel gegen Garmisch an. Die Vorfreude auf das Derby steigert nur das Bedürfnis, die Dominanz in der Liga weiter auszubauen, während Passau alles daran setzen wird, den Erfolgsweg fortzusetzen und den stärksten Saisonstart in ihrer Oberliga-Historie zu behaupten.
Die Fans dürfen sich auf ein spannendes Duell freuen, das durch die Live-Übertragung bei SpradeTV noch mehr an Intensität gewinnt. So stehen die Zeichen dafür, dass dieses Derby mehr als nur ein gewöhnliches Spiel sein wird. Beide Teams sind voller Elan und Veränderungen, und niemand kann vorhersagen, wie dieses Aufeinandertreffen letztlich ausgeht.