Gefährliche Hitzewelle rollt auf Bayern zu – Temperaturen bis 35 Grad!
Erfahren Sie alles über die bevorstehenden Hitzewellen in Kitzingen und Bayern bis zu 35 Grad am Wochenende. Tipps zur Vorsorge!

Gefährliche Hitzewelle rollt auf Bayern zu – Temperaturen bis 35 Grad!
Hohe Temperaturen stehen uns bevor: In Bayern wird der Wetterbericht von einem heißen Intermezzo geprägt. Meteorologen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) kündigen für die kommenden Tage einen Anstieg der Temperatur an, der bis zu 35 Grad erreichen kann. Dies betrifft vor allem den Samstag, wo örtlich warme Regionen wie Kitzingen, Aschaffenburg und Würzburg ins Schwitzen kommen werden. Am Donnerstag wird zunächst zwar kühl begonnen, doch zieht dann heiße Luft aus dem Südwesten auf, die die Thermometer ordentlich nach oben klettern lässt. Am Donnerstag sind Höchstwerte von 28 Grad im Westen und 22 Grad im Osten Bayerns zu erwarten. Ein klarer Temperaturanstieg wird am Freitag mit bis zu 32 Grad erwartet, bevor es am Samstag richtig heiß wird.
Der DWD warnt vor Gesundheitsrisiken, die mit der hohen Hitze einhergehen können. Sonnenstich und Sonnenbrand sind dabei keine Seltenheit. Besonders am Samstag, wenn der UV-Index auf einem hohen Niveau von 9 von 11 liegt, sind Vorsichtsmaßnahmen unerlässlich. Der Wetterdienst empfiehlt, sich mit Sonnencreme einzucremen, einen Hut zu tragen und viel Wasser zu trinken, um gut durch diese Hitzewelle zu kommen.
Zunahme von Hitzetagen in Bayern
Das Phänomen der Hitzewellen nimmt in Bayern zu. Tatsächlich hat sich die Anzahl der Hitzetage zwischen 2011 und 2020 im Vergleich zu den 1950er-Jahren mehr als verdreifacht. Die Tendenz zeigt dabei steil nach oben. Ein offizielles Maß für eine Hitzewelle sind mehrere Tage hintereinander mit Temperaturen über 28 °C. Noch keine einheitliche internationale Definition gibt es für das Wort «Hitzewelle». Der Deutsche Wetterdienst definiert sie jedoch klar und bietet zudem einen kostenfreien Newsletter für Hitzewarnungen, der auf Landkreisebene spezifische Informationen bereitstellt. Besonders ältere Menschen und Stadtbewohner werden bei Warnungen gesondert informiert.
Die ersten Warnungen bei starker Wärmebelastung werden ausgegeben, wenn mindestens zwei Tage mit einer gefühlten Temperatur über 32 °C vorhergesagt werden und die nächtliche Abkühlung gering ist. Bei extremen Wärmebelastungen, wo die gefühlte Temperatur am frühen Nachmittag über 38 °C steigt, sind besondere Maßnahmen erforderlich. Hierfür berücksichtigt die Berechnung der gefühlten Temperatur nicht nur die Luftfeuchtigkeit, sondern auch Strahlung und Wind.
Seien Sie also darauf vorbereitet, denn das Wetter in Bayern sorgt für prächtige Sommererlebnisse – aber auch für Herausforderungen, die niemand unterschätzen sollte. Mehr Informationen zur Hitzevorsorge finden Sie beim bayerischen Gesundheitsministerium unter StMG.