Gasleck in Laberweinting: Evakuierungen und Straßensperrungen!

Gasgeruch in Laberweinting am 30.06.2025 führte zur Evakuierung von Anwohnern und großräumigen Sperrungen. Einsatzkräfte vor Ort.
Gasgeruch in Laberweinting am 30.06.2025 führte zur Evakuierung von Anwohnern und großräumigen Sperrungen. Einsatzkräfte vor Ort. (Symbolbild/MW)

Gasleck in Laberweinting: Evakuierungen und Straßensperrungen!

Haaderer Straße, 94539 Laberweinting, Deutschland - In Laberweinting, Landkreis Straubing-Bogen, sorgte ein auffälliger Gasgeruch für Aufregung. Am Montag, dem 30. Juni 2025, bemerkten Anwohner in der Haaderer Straße zur Mittagszeit den intensiven Geruch, der umgehend die Alarmglocken läutete. Feuerwehr, Polizei und Energieversorger wurden alarmiert und leiteten sofort die nötigen Sicherheitsmaßnahmen ein. „Der Gasaustritt wurde im örtlichen Gebiet vermutet“, berichtet die Polizei Bayern, die daraufhin ein weiträumiges Sperrgebiet einrichtete. Rund 150 Meter um den verdächtigen Austrittsort wurden abgeriegelt, und die Bewohner der betroffenen Gebäude begaben sich in Sicherheit.

Die Einsatzkräfte waren rasch vor Ort und evakuierten mehrere Gebäude, während die Anwohner im Feuerwehrgerätehaus Laberweinting untergebracht wurden. Begleitend dazu wurde die Gasversorgung vorsorglich abgestellt, was zu einer eingeschränkten Energieversorgung in Teilen von Laberweinting führte. Ein Sprecher erklärte, dass die Gasleitungen schnell lokalisiert und abgeschaltet wurden, wodurch eine mögliche Gefährdung minimiert werden konnte. „Wir danken den Bürgern für ihre Geduld und ihr Verständnis“, hieß es von offizieller Seite.

Sicherheitsmaßnahmen und Evakuierungen

Die Feuerwehr und Hilfsdienste arbeiteten Hand in Hand, um die Lage zu klären. Laut Berichten von Regio Aktuell wurden die Evakuierungsmaßnahmen nach und nach abgeschlossen, wobei die Rückkehr der Anwohner noch von der endgültigen Klärung der Ursache des Gasaustritts abhing. Anwohner wurden wiederholt gebeten, den Bereich weiträumig zu meiden.

Eine erste wichtige Meldung erging am Nachmittag: Die Hauptgasleitung war geschlossen, und kurze Zeit später wurde das Leck in der Kanalisation an der Kreuzung Straubinger Straße/Haaderer Straße vermutet. Die Einsatzkräfte arbeiteten unermüdlich, um die Situation zu stabilisieren und die Reparaturen einzuleiten. Ein Update gegen 20:30 Uhr bestätigte, dass bei den Arbeiten ein weiteres Leck festgestellt wurde, was die Situation nicht minder kompliziert gestaltete. Die Dauer der Evakuierung blieb ungewiss, auch wenn die Einsatzkräfte alles dafür taten, schnellstmöglich für Normalität zu sorgen.

Zusammenarbeit der Einsatzkräfte

Die kontinuierlichen Schulungen der Feuerwehr in Bezug auf den Umgang mit Erdgas sind hierbei von großer Bedeutung. Wie die Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg in ihren Schulungsunterlagen festhält, hat sich das Einsatzspektrum in den letzten Jahren deutlich erweitert. Themen wie Maßnahmen bei Schadensfällen in Erdgasversorgungsanlagen, sowie der Umgang mit Gasinstallationen in Wohngebäuden und Erdgastankstellen stehen dabei auf der Agenda. Infos dazu sind beispielsweise bei der DVGW erhältlich und unterstützen die Einsatzkräfte mit wichtigen Grundlagen und Schaubildern.

Nachdem die Reparaturarbeiten am Abend voranschritten und die ersten Messungen unauffällig waren, konnten die Bewohner schließlich in ihre Häuser zurückkehren. Ein positives Ende für einen angespannten Tag in Laberweinting, der allen Beteiligten viel abverlangte. Die Polizei und die Gemeinde bedanken sich abschließend für die hervorragende Zusammenarbeit und das Verständnis der Anwohner, die bei der Evakuierung und den Sicherheitsmaßnahmen unermüdlich mitwirkten.

Details
OrtHaaderer Straße, 94539 Laberweinting, Deutschland
Quellen