Feierlaune in Immenstadt: dm-Markt zum 25. Jubiläum mit Überraschungen!

Der dm-Markt in Immenstadt im Oberallgäu feierte sein 25-jähriges Bestehen mit Festlichkeiten und Spendenaktionen.

Der dm-Markt in Immenstadt im Oberallgäu feierte sein 25-jähriges Bestehen mit Festlichkeiten und Spendenaktionen.
Der dm-Markt in Immenstadt im Oberallgäu feierte sein 25-jähriges Bestehen mit Festlichkeiten und Spendenaktionen.

Feierlaune in Immenstadt: dm-Markt zum 25. Jubiläum mit Überraschungen!

Der dm-Markt in Immenstadt hat kürzlich sein 25-jähriges Bestehen gefeiert und die Feierlichkeiten waren alles andere als langweilig. Die Filiale, die im Herzen der Stadt liegt, bot den Besuchern eine bunte Palette an Attraktionen. Von frisch zubereiteten „Ice-Rolls“ bis hin zu Laugengebäck in Form der Zahl 25 – da war für jeden Geschmack etwas dabei. Besonders ein Highlight war das „Smoothie-Bike“, wo Kunden ihren eigenen Smoothie „erstrampeln“ konnten. Hier trat Filialleiter Markus Frey sogar selbst in die Pedale und mixte fleißig seinen ersten Mango-Erdbeer-Smoothie.

Die Feierlichkeiten waren auch eine Gelegenheit, um die sozialen Engagements des dm-Markts zu unterstreichen. Seit dem Jahr 2000 hat die Filiale über 100.000 Euro an lokale Einrichtungen gespendet. Bei der Party war auch die stellvertretende Leiterin der Immenstädter Kita St. Nikolaus anwesend, um sich persönlich für die Unterstützung zu bedanken. Bei einer spannenden Kassier-Aktion zugunsten des Kindergartens in Untermaiselstein traten der erste Bürgermeister von Rettenberg, Nikolaus Weißinger, und Kindergartenleiterin Tamara Kurek gegeneinander an. Beide erzielten einen Umsatz von rund 2.200 Euro – Weißinger gewann mit nur 26 Euro mehr und freute sich über die Möglichkeit, die Summe von 2.196 Euro auf 4.000 Euro aufzurunden und somit zu spenden.

Engagement für die Zukunft

Das soziale Engagement des dm-Markts geht über die Grenzen von Immenstadt hinaus. Anlässlich seines 50. Geburtstags hat dm in Deutschland insgesamt mehr als 21 Millionen Euro für rund 3.000 Zukunftsprojekte gespendet. Unter dem Motto „Lust auf Zukunft“ hatte das Unternehmen die Kunden gebeten, über zwei Projekte abzustimmen, die im Rahmen dieser Initiative unterstützt werden sollten.newsroom.dm.de berichtet von Projekten, die sich mit Themen wie der Therapie kranker Kinder, der Förderung von Bienen und dem Austausch zwischen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund beschäftigen.

Insgesamt wurden bei der Abstimmung mehr als 2.100 dm-Märkte in Deutschland aktiv und machten ein gutes Geschäft im Sinne der Unterstützung wichtiger Gemeinschaftsprojekte. Das Projekt „Das frühgeborene Kind“ e. V. erhielt die meisten Stimmen und wurde mit 10.000 Euro gefördert, während das Klimastationen-Netzwerk der Deutschen UNESCO-Kommission e. V. 5.000 Euro unterstützte. Ziel dieser Initiative ist es, einen Dialog über zentrale Zukunftsthemen wie ökologische Zukunftsfähigkeit und die Bildung von Kindern und Jugendlichen zu schaffen.

Der dm-Markt in Immenstadt bleibt also nicht nur ein beliebter Anlaufpunkt für Einkäufe, sondern setzt auch Zeichen für soziale Verantwortung und gemeinnützige Unterstützung. So kann der Markt in den nächsten 25 Jahren vielleicht noch viele weitere solcher Erfolge feiern!