Gasleck in Laberweinting: Bewohner evakuiert und Einsatzkräfte alarmiert!

Gasaustritt in Laberweinting: Evakuierung von Anwohnern, umfangreiche Rettungsmaßnahmen und Entwarnung nach Lecksuche.
Gasaustritt in Laberweinting: Evakuierung von Anwohnern, umfangreiche Rettungsmaßnahmen und Entwarnung nach Lecksuche. (Symbolbild/MW)

Gasleck in Laberweinting: Bewohner evakuiert und Einsatzkräfte alarmiert!

Haaderer Straße, Laberweinting, Deutschland - Es ist ein ruhiger Tag in Laberweinting, bis plötzlich ein auffälliger Gasgeruch die Bewohner*innen zur Mittagszeit alarmiert. In der Haaderer Straße wurde ein unklarer Gasaustritt festgestellt, was umgehend die alarmierenden Dienste auf den Plan rief. Das Landratsamt hat mittlerweile bestätigt, dass Gas aus der Kanalisation ausgetreten ist. Laut idowa.de wurde der Vorfall am 30. Juni 2025 um 18:40 Uhr gemeldet, woraufhin sofortige Sicherheitsmaßnahmen eingeleitet wurden.

Das Energieunternehmen TEL hatte das Gasleck festgestellt und zwei Mitarbeiter konnten durch den Einsatz einer Sonde sogar Messwerte im explosiven Bereich ermitteln. In Reaktion darauf ordnete die Feuerwehr eine Evakuierung aller Gebäude im Umkreis von 150 Metern um den Austrittspunkt an. Betroffene Anwohner wurden sicher im Feuerwehrgerätehaus und im Altenheim in Mallersdorf untergebracht, während die Einsatzkräfte sich um die Situation kümmerten.

Rasche Maßnahmen und Unterstützung

Insgesamt waren fast 100 Feuerwehrleute von 15 Wehren im Einsatz, unterstützt von Polizei und dem Energieversorger. Auch über 20 Einsatzkräfte der Hilfsdienste wie BRK und Malteser halfen vor Ort. Trotz der drückenden Hitze waren die Einsatzkräfte gut versorgt, sodass die Zusammenarbeit reibungslos verlief. Das Landratsamt beruhigte die Bevölkerung und machte klar, dass von dem Vorfall keine akute Gefahr ausgeht. Dennoch wurde geraten, den Bereich weiträumig zu meiden.

Ab 15 Uhr wurde bereits ein Umkreis von 150 Metern komplett evakuiert. Die Anwohner waren dankbar für Unterstützung, obwohl die genaue Ursache des Gasgeruchs noch nicht geklärt war. Laut regio-aktuell24.de war der Ursprung des Austritts vermutet worden, jedoch blieben Fragen offen, während die Fachkräfte mit den Baggerarbeiten zur Lokalisierung des Lecks beschäftigt waren.

Information und Sicherheit im Notfall

In solchen Notfallsituationen ist eine effektive Kommunikation von größter Bedeutung. Experten empfehlen, dass alle betroffenen Personen sofort informiert werden und Rettungsmaßnahmen eingeleitet werden. Als ergänzende Maßnahme sollten Alarmsysteme installiert werden, um frühzeitig auf Gaslecks hinzuweisen. Zudem ist es wichtig, dass klare Kommunikationsrichtlinien etabliert und regelmäßig geübt werden, um im Ernstfall rasch handeln zu können, so sanitaer-express.berlin.

Die Hauptgasleitung wurde schließlich bis zum Abend geschlossen, und gegen 18:30 Uhr konnte die Feuerwehr Entwarnung geben, nachdem das Leck gefunden wurde. Reparaturarbeiten waren bereits im Gange, und die Abschlussarbeiten sollten bis 21 Uhr abgeschlossen sein, sodass die Evakuierung danach wohl aufgehoben werden könnte. Die Anwohner konnten also auf eine baldige Rückkehr in ihre Wohnungen hoffen.

Details
OrtHaaderer Straße, Laberweinting, Deutschland
Quellen