FC Schweinfurt 05: Nach 23 Jahren zurück im Profifußball!

Der FC Schweinfurt 05 feiert seine Rückkehr in die 3. Liga nach 23 Jahren. Ein historischer Aufstieg im Sachs-Stadion.
Der FC Schweinfurt 05 feiert seine Rückkehr in die 3. Liga nach 23 Jahren. Ein historischer Aufstieg im Sachs-Stadion. (Symbolbild/MW)

FC Schweinfurt 05: Nach 23 Jahren zurück im Profifußball!

Schweinfurt, Deutschland - Der FC Schweinfurt 05 feiert sein Comeback im Profifußball! Am 2. Mai 2025 sicherte sich der Verein mit einem packenden 2:1-Sieg über die Würzburger Kickers den Aufstieg in die 3. Liga, und das am drittletzten Spieltag der Saison. Was für ein Gefühl! Im Sachs-Stadion jubelten an jenem Tag etwa 12.000 Fans und ließen die lange Durststrecke des Vereins vergessen. Nach 23 Jahren ohne einen Platz in den höheren Ligen hat sich der „Schnüdel“, wie der Verein liebevoll genannt wird, endlich ein Stück weit zurückgekämpft. Kicker berichtet, dass dieser Aufstieg ein lange gehegter Traum des Vereins war.

Die Geschichte des FC Schweinfurt 05 ist von Auf und Ab geprägt. Nach der Anmeldung der Insolvenz im Jahr 2005 führte der schwierige Neustart in der Landesliga Nord dazu, dass die Zuschauerzahlen von durchschnittlich 2.000 auf lediglich 600 sanken. Trotzdem blieb der Stolz des Vereins ungebrochen. Die Vereinsgeschichte reicht bis zur Gründung im Jahr 1905 zurück. Erlebten die „Schnüdel“ einst glanzvolle Zeiten, wie die Teilnahme an der Aufstiegsrunde zur 1. Bundesliga in den 1960er Jahren, so folgte nach dem Abstieg aus der 2. Bundesliga im Jahr 1991 der schmerzhafte Rückweg durch die bayerischen Ligen.

Ein herausfordernder Weg

In den Jahren seit der Insolvenz hat der FC Schweinfurt viele Höhen und Tiefen durchlebt. Von der Bayernliga über die Landesliga bis hin zur Rückkehr in die Regionalliga im Jahr 2013 wurden immer wieder neue Anläufe gestartet, um den Verein auf die Erfolgsspur zu bringen. Trotz vieler Herausforderungen, darunter Trainerwechsel und sportliche Rückschläge, hat sich der Club stets neu aufgestellt und ist letztendlich in der Regionalliga Bayern stabil gestartet. Der Verein hat großes Augenmerk auf die Nachwuchsförderung gelegt und viele Talente hervorgebracht, die in höheren Ligen spielen.

Gerade die jungen Spieler sind für den Verein von entscheidender Bedeutung. Wie fcschweinfurt1905.de berichtet, wurde in den letzten Jahren viel in die Jugendarbeit investiert, sodass die Schnüdel auch in Zukunft auf frisches Talent setzen können. Man setzt auf eine Mischung aus erfahreneren Spielern und den jungen Wilden, die mit ihrem Elan für frischen Wind sorgen sollen.

Der Blick nach vorn

Die Rückkehr in die 3. Liga ist nicht nur ein sportlicher Erfolg, sondern auch ein starkes Zeichen der Hoffnung für alle Fans. Der Verein ist heute einer der bekanntesten Sportvereine in Deutschland, auch dank der zahlreichen Erfolge in der Vergangenheit. So erinnert man sich gerne an den Gewinn der Süddeutschen Regionalliga-Meisterschaft 1966 oder an die spannenden Aufstiegsspiele zur 1. Bundesliga in den 1960er Jahren. In den letzten Jahren hat der FC Schweinfurt durch sportliches Geschick und Hartnäckigkeit seine Erfolgsbasis neu gefestigt.

In den kommenden Jahren wird es darauf ankommen, die erfolgreiche Mannschaft weiterzuentwickeln und die gute Stimmung im Stadion, die am Tag des Aufstiegs herrschte, aufrechtzuerhalten. Nicht zuletzt zählt auch die Unterstützung der treuen Anhänger, die während der schweren Zeiten nie an ihrem Verein gezweifelt haben. Diese Rückkehr hat etwas Magisches an sich, das alle Schnüdel-Fans mit Stolz erfüllt. Schweinfurtführer hebt hervor, wie sich die Identität des Vereins durch Präsenz und Engagement in der Gemeinschaft stark verankert hat.

Details
OrtSchweinfurt, Deutschland
Quellen