Schwabacher Klinik vor Wandlung: Neuer Investor bringt Hoffnung!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die Diakoneo Klinik Schwabach hat Insolvenz angemeldet. Ein Investor könnte die Umwandlung zur Fachklinik ermöglichen.

Die Diakoneo Klinik Schwabach hat Insolvenz angemeldet. Ein Investor könnte die Umwandlung zur Fachklinik ermöglichen.
Die Diakoneo Klinik Schwabach hat Insolvenz angemeldet. Ein Investor könnte die Umwandlung zur Fachklinik ermöglichen.

Schwabacher Klinik vor Wandlung: Neuer Investor bringt Hoffnung!

Die Diakoneo Klinik in Schwabach steht vor einem grundlegenden Wandel. Nach jahrelangen Verlusten in Millionenhöhe und dem erfolglosen Versuch der wirtschaftlichen Stabilisierung wurde am 1. Oktober 2025 das Insolvenzverfahren über die Krankenhaus Schwabach gGmbH eröffnet. Diese Entscheidung folgte auf die Anmeldung der Insolvenz Mitte Juli 2023 beim Amtsgericht, nachdem kein Käufer gefunden werden konnte. Erfreulicherweise läuft der Klinikbetrieb vorerst wie gewohnt weiter, was sowohl Patient:innen als auch Mitarbeitenden etwas Entspannung in dieser schwierigen Zeit bringt.

Das Gesundheitswesen in der Region ist stark betroffen, und umso bemerkenswerter ist die positive Wende, die nun durch den Investor Navicare-Med eingeleitet werden soll. Laut kma-online.de hat Navicare-Med ein umfassendes Konzept vorgelegt, das die Umwandlung der Klinik in eine Fachklinik mit Schwerpunkten in Geriatrie, Neurologie und Orthopädie vorsieht. Diese Transformation soll bis Mitte 2026 abgeschlossen sein.

Das neue Konzept

Ein wesentliches Element des Plans ist die Etablierung eines „Care Campus“, das eine stationäre Versorgung sowie ambulante Angebote und ein neues OP-Zentrum umfasst. Digitale Lösungen in der Telemedizin werden ebenfalls Bestandteil des neuen Konzepts sein. Zudem ist die Errichtung eines Reha-Zentrums geplant, was die Versorgung der Patient:innen merklich verbessern soll. Bemerkenswert ist auch, dass die bestehende Pflegeschule erhalten bleibt, was für die Ausbildung künftiger Fachkräfte von großer Bedeutung ist.

Ein großer Vorteil ist, dass voraussichtlich etwa 85 Prozent der derzeit rund 500 Beschäftigten ihre Arbeitsplätze behalten können. Der Insolvenzverwalter Hubert Ampferl zeigt sich optimistisch für die Zukunft der Klinik. Er hat betont, dass die Antragstellung der Insolvenz zur richtigen Zeit erfolgte, da die Gehälter für die nächsten drei Monate vom Arbeitsamt übernommen werden. Diese kurzfristige finanziellen Entlastung ermöglicht es, die Klinik erfolgreich neu aufzustellen.

Politische Unterstützung

Die Stadt Schwabach, die bis Anfang 2023 ein Viertel der Anteile an der Klinik besaß, ist rechtlich nicht in das aktuelle Insolvenzverfahren involviert, da sie ihre Anteile für einen symbolischen Euro an Diakoneo verkauft hat. Oberbürgermeister Peter Reiß (SPD) hat jedoch klargemacht, dass die Belange der Patienten und Beschäftigten für ihn oberste Priorität haben. Er wird sich aktiv für eine Lösung einsetzen, die die klinische Versorgung in der Region aufrechterhält.

In den kommenden Monaten wird die genaue Ausgestaltung des neuen Versorgungsangebots an die Zustimmung des Gesundheitsministeriums und der Krankenkassen gebunden sein. Ein Strukturgutachten, das zusammen mit dem Rother Krankenhaus erstellt wurde, hat bereits wichtige Grundlagen für die Planung geliefert, um die angebotenen und notwendigen Leistungen der Klinik zu klären.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Diakoneo Klinik in Schwabach einen neuen Kurs einschlägt, der sowohl Herausforderungen als auch Chancen mit sich bringt. Mit dem neuen Konzept von Navicare-Med könnte sich die Klinik zu einem wichtigen Gesundheitsstandort in der Region entwickeln – ganz im Sinne der Patient:innen und der Mitarbeitenden.