Marcus Roth verlässt Häcker Küchen: Ende einer Ära im Vertrieb!

Marcus Roth verlässt Häcker Küchen: Ende einer Ära im Vertrieb!
Roth, Deutschland - Was geht in der Küchenwelt? Momentan sorgt die Nachricht über den bevorstehenden Wechsel im Führungsteam von Häcker Küchen für Aufregung. Marcus Roth, der seit dem 1. März 1998 bei dem Unternehmen tätig ist, wird Ende November 2025 auf eigenen Wunsch das Unternehmen verlassen. In seiner Zeit bei Häcker hat Roth nicht nur die Vertriebsleitung für Deutschland und Österreich übernommen, sondern auch maßgeblich zur Entwicklung und Positionierung der Marke beigetragen. Häcker Küchen bedankt sich herzlich für über 27 Jahre Einsatz und Loyalität, die Roth in seiner Rolle gezeigt hat. Der Entschluss, das Unternehmen zu verlassen, erfolgte im besten gegenseitigen Einvernehmen, wie möbelmarkt.de berichtet.
Roth, der zuletzt Mitglied der Geschäftsleitung war, übernahm die Vertriebsverantwortung nach dem Abgang von Markus Sander im November 2022. Seither gab es Gerüchte, dass Roth sich selbst als möglichen Nachfolger von Sander sah. Ob Roth in der Küchenbranche bleibt, ist zurzeit unklar, da einige vakante Positionen für Vertriebs-Geschäftsführer zur Verfügung stehen, wie moebelkultur.de anführt.
Das Vertriebsteam von Häcker Küchen
Während der Abschied von Roth als Ende einer Ära betrachtet wird, bleibt das Vertriebsteam von Häcker auf erfahrene Hände angewiesen. Aileen Wilke wird weiterhin das Verbandsmanagement übernehmen, unterstützt von den Verkaufsleitern Christian Gasser, Hauke Gnieser, Jens Wickmann und Frank Zoebe. Das Team bleibt also gut aufgestellt für die kommenden Herausforderungen in der Branche. Neu in der Geschäftsführung wird Matthias Berens sein, der ab dem 1. November 2025 die Verantwortung für Vertrieb und Marketing übernimmt. Berens ist früherer Mitarbeiter von Häcker und bringt ein fundiertes Wissen aus der Branche mit, wie möbelmarkt.de berichtet.
Die Küchenbranche zeigt sich insgesamt dynamisch. Laut einer aktuellen Studie von Interconnection Consulting wächst der Markt für Industrieküchen im DACH-Raum moderat weiter. Der Trend zum Restaurant- und Tourismusbereich als treibende Kraft für diese Entwicklung ist eindeutig. Deutschland bleibt dabei der größte und am schnellsten wachsende Markt, während Österreich und die Schweiz moderateres Wachstum verzeichnen. Insbesondere das Spülsegment hat mit 41,3% den größten Marktanteil, gefolgt von Dunstabzugshauben mit 25,5%. Die Nachfrage nach Kühlsegmenten wächst ebenso, und viele Hersteller setzen verstärkt auf nachhaltige Lösungen, um die „Null-Abfallküche“ zu erreichen. Mehr dazu findet man bei interconnectionconsulting.com.
Die gesamte Branche steht vor spannenden Herausforderungen und Veränderungen, und die Entwicklung von Häcker Küchen wird genau verfolgt. Die aktuellen Umstrukturierungen könnten durchaus ein gutes Händchen für die Zukunft der Firma versprechen. Wir werden sehen, wie sich die Situation um Marcus Roth und das Vertriebsteam weiterentwickelt.
Details | |
---|---|
Ort | Roth, Deutschland |
Quellen |