München-Prag: Neue Züge ab 2031 – Kommt die Direktverbindung?

München-Prag: Neue Züge ab 2031 – Kommt die Direktverbindung?
In den kommenden Jahren könnte sich das Zugangebot zwischen München und Prag deutlich verbessern. Ab 2031 sollen moderne Züge auf der 440 Kilometer langen Strecke eingesetzt werden, berichtet Merkur. Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU) hebt die Bedeutung dieser Direktverbindung für den bayerisch-tschechischen Zugverkehr hervor. Eine erste Ausschreibung für neue Fahrzeuge, die auf diese Strecke hätten geschickt werden sollen, ist jedoch gescheitert.
Hier zeigt sich, dass nicht nur die bayerische Seite Interesse hat: Auch Tschechien plant, die Verbindung weiter auszubauen. Dabei hoffen beide Länder auf finanzielle Unterstützung durch die EU, um die Herausforderungen zu meistern, die mit der technischen Eignung der Züge verbunden sind. Diese müssen nicht-elektrifizierte Abschnitte überwinden und für drei verschiedene Stromsysteme geeignet sein.
Neues Ausschreibungsverfahren
Die nächste Ausschreibung für die neuen Züge soll Ende 2025 starten, mit einem Zuschlag, der frühestens für Mitte 2027 erwartet wird. Derzeit wird die Verbindung von der Länderbahn in Bayern und der tschechischen Staatsbahn betrieben. So bleibt es spannend, welche Neuerungen hier auf uns zukommen könnten.
Zusätzlich wird ab Mai 2026 eine Direktverbindung von Prag nach Kopenhagen eingerichtet, die über Dresden, Berlin und Hamburg verläuft. Dies könnte nicht nur den Reiseverkehr zwischen den Hauptstädten fördern, sondern auch die touristische Anziehungskraft der Regionen steigern.
Ein Blick auf München
München, die drittgrößte Stadt Deutschlands, hat rund 1,6 Millionen Einwohner und ist fußläufig von zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie dem Marienplatz und der Frauenkirche entfernt. Diese charmante Stadt hat nicht nur eine reiche Geschichte, sondern ist auch bekannt für ihre vielseitige Kultur. Man denke nur an das weltbekannte Oktoberfest, das jährlich Millionen von Besuchern anzieht und feine bayerische Küche sowie eine Vielzahl an Biersorten bietet.
Die bayerische Metropole ist zudem ein bedeutendes wirtschaftliches Zentrum innerhalb der EU, wo Industriegrößen wie BMW und Siemens ihren Sitz haben. Die hohe Lebensqualität wird durch das umfangreiche Verkehrsnetz ergänzt, das sowohl den öffentlichen als auch den privaten Transport effizient organisiert. Die Münchner verkehren leidenschaftlich gerne mit U-Bahn, S-Bahn, Tram und Bus – und nun vielleicht bald auch auf neuen, modernen Zügen in Richtung Prag!
Mit diesen Entwicklungen könnte die Zugverbindung nicht nur die Mobilität verbessern, sondern auch den Austausch zwischen den beiden Ländern intensivieren und neue Möglichkeiten für Tourismus und Wirtschaft bieten.