Zwickl zurück bei den Starbulls: Talent rollt das Eis auf!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Sebastian Zwickl kehrt zu den Starbulls Rosenheim zurück und erhält eine Förderlizenz, um in der DEL2 zu spielen.

Sebastian Zwickl kehrt zu den Starbulls Rosenheim zurück und erhält eine Förderlizenz, um in der DEL2 zu spielen.
Sebastian Zwickl kehrt zu den Starbulls Rosenheim zurück und erhält eine Förderlizenz, um in der DEL2 zu spielen.

Zwickl zurück bei den Starbulls: Talent rollt das Eis auf!

Die Starbulls Rosenheim haben Grund zur Freude, denn der 18-jährige Linksschütze Sebastian Zwickl kehrt ins Team zurück und erhält eine Förderlizenz, um parallel zu seinen Verpflichtungen bei den Augsburger Panthern in der DEL zu spielen. Diese Rückkehr, die aus einer positiven Zusammenarbeit zwischen den beiden Clubs resultiert, stellt eine wertvolle Ergänzung für das Team unter Trainer Jari Pasanen dar, der sich über die Verstärkung in der Offensive sehr erfreut zeigt. Der Trainer hebt hervor, dass Zwickls Entwicklung stets im Fokus steht, und die Starbulls sind dankbar für die Unterstützung von Augsburgs Trainerteam und Sportlichem Leiter Larry Mitchell, die diesen Transfer ermöglicht haben. Starbulls.de berichtet, dass die Gespräche über die Förderlizenzregelung reibungslos verliefen.

Der Wechsel von Zwickl zu den Augsburger Panthern in der letzten Saison war nicht ganz ohne, da er zuvor seine Ausstiegsklausel nutzte, um den Starbulls den Rücken zu kehren. Diese Entscheidung wurde von den Starbulls auch als Chance für Zwickls weitere Entwicklung betrachtet. In der letzten Saison konnte der talentierte Stürmer bereits Erfahrungen in der DEL2 sammeln und trug in der Hauptrunde zu den Erfolgserlebnissen bei. Nag Bayern berichtet, dass die Starbulls trotz seines Wechsels viel Erfolg wünschen und die Tür für ein Comeback immer offen bleibt.

Neue Spielordnung in der DEL2

Die Rückkehr von Zwickl passiert vor dem Hintergrund neuer Regelungen in der Deutschen Eishockey Liga 2 (DEL2), die darauf abzielen, die Förderung junger deutscher Talente weiter voranzutreiben. Ein neues Regelwerk ermöglicht es nun, dass DEL-Förderlizenzspieler frei zwischen den Clubs verteilt werden können. Zukünftig müssen Clubs mindestens zwei eigene U21-Fördervertragsspieler permanent lizenziert haben. Diese Maßnahmen sollen eine intensivere Entwicklung junger Spieler unterstützen und auf den Weg in die ersten Ligen vorbereiten. DEL-2.org hebt dabei hervor, dass die Clubs diese Entscheidungen großteils einstimmig getroffen haben.

Die Änderungen in der Spielordnung bringen außerdem eine Senkung des Alters für parallele Spielberechtigungen in unterschiedlichen Ligen mit sich – ab der Saison 2025/2026 sind nun U23-Spieler spielberechtigt, was den Vereinen ermöglicht, noch flexibler auf Talente zu setzen. Zwickl fallt genau in diese Zielgruppe und kann so sowohl in der DEL als auch in der DEL2 wertvolle Eiserfahrungen sammeln.

Die nächsten Schritte

Die Starbulls sehen die Rückkehr von Zwickl als positiven Schritt, nicht nur für ihn persönlich, sondern auch für die Mannschaft. Das Tryout mit Daniel Weiß wurde außerdem bis zum Monatsende verlängert, sodass auch er die Chance erhält, sich im Starbulls-Dress zu beweisen. Diese Entwicklungen sind ein Zeichen für den Ehrgeiz der Starbulls, in der neuen Saison eine starke Formation auf die Beine zu stellen und die Fans mit packendem Hockey zu begeistern.