Neuer Glanz für Rügheim: Schüttbau Meisterkonzerte starten durch!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Im September 2025 starten die Schüttbau Meisterkonzerte in Rügheim mit international renommierten Künstlern. Erleben Sie klassische Höhepunkte!

Im September 2025 starten die Schüttbau Meisterkonzerte in Rügheim mit international renommierten Künstlern. Erleben Sie klassische Höhepunkte!
Im September 2025 starten die Schüttbau Meisterkonzerte in Rügheim mit international renommierten Künstlern. Erleben Sie klassische Höhepunkte!

Neuer Glanz für Rügheim: Schüttbau Meisterkonzerte starten durch!

Im beschaulichen Rügheim im Landkreis Haßberge wird es bald wieder musikalisch: Die beliebten „Schüttbau Meisterkonzerte“ starten in ihre neue Saison. Am 27. September 2025 läutet das Arcis Saxophon Quartett die Konzerte ein. Die Veranstalter haben ein interessantes Programm zusammengestellt, das bis April 2026 jede Menge musikalische Höhepunkte verspricht. Die Main-Post berichtet, dass der künstlerische Leiter Friedemann Wezel besonderen Wert auf die Qualität und Vielseitigkeit der Aufführungen legt.

Der Eröffnungstermin am 27. September verspricht gleich zu Beginn einen besonderen Abend: Das Arcis Saxophon Quartett wird Werke von Johann Sebastian Bach neu interpretieren. Die Zuhörer dürfen sich auf Bearbeitungen seiner Präludien und Fugen freuen, ergänzt durch neu komponierte Stücke von Modest Mussorgski und anderen. Solch ein Einstieg geht direkt ins Ohr und weckt die Vorfreude auf mehr!

Konzerthighlights bis April 2026

Am Sonntag, dem 26. Oktober, wird es dann mit dem Naturtrompeter Moritz Görg und der Sängerin Anna Feith weitergehen. Ihre musikalische Reise führt durch das barocke Italien mit Stücken von Scarlatti und Gabrielli. Auf der Website der Schüttbau Meisterkonzerte findet ihr die vollständige Übersicht, die zahlreiche Highlights auflistet.

Ein weiterer Höhepunkt der Saison ist das Konzert am 6. Dezember mit dem Avin Trio. Unter dem Motto „Alte (Un)Bekannte“ werden Klaviertrios von Beethoven, Brahms und Rebecca Clarke zu hören sein. Im neuen Jahr wird dann am 8. Februar die Winterreise von Franz Schubert in einer speziell für Singstimme, Englischhorn und Streichtrio erstellten Bearbeitung dargeboten, aufgeführt von Florian Götz und dem Grundmann-Quartett.

Das fünfte Konzert am 14. März verspricht mit dem Uwaga Quartett frischen Wind. Hier stehen Variationen von Bachklängen im Mittelpunkt, und das in einem bunten Mix aus verschiedenen Musikstilen wie Jazz und Balkan. Zum grandiosen Saisonabschluss am 18. April wird das Ensemble il capriccio auftreten und das Publikum mit Brahms‘ Streichsextett und Schuberts C-Dur Streichquintett auf Original-Klanginstrumenten begeistern.

Einladung zur musikalischen Entdeckungsreise

Der neue Zyklus der „Schüttbau Meisterkonzerte“ bietet also eine wunderbare Gelegenheit, sich auf eine muskalische Entdeckungsreise zu begeben. Friedemann Wezel und sein Team laden alt und jung herzlich ein, sich von der Vielfalt der Konzerte mitreißen zu lassen. Weitere Informationen zum Programm und zur Ticketvergabe sind auf der offiziellen Webseite der Meisterkonzerte zu finden: www.schuettbau-meisterkonzerte.de.