Herbstliche Kreativität: Kinder gestalten Windspiele im Erlanger Schlossgarten

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Im Erlanger Schlossgarten fand eine kreative Aktion zum Thema „Wind“ für Kinder der Klinik statt, unterstützt vom Verein „Toy Run“.

Im Erlanger Schlossgarten fand eine kreative Aktion zum Thema „Wind“ für Kinder der Klinik statt, unterstützt vom Verein „Toy Run“.
Im Erlanger Schlossgarten fand eine kreative Aktion zum Thema „Wind“ für Kinder der Klinik statt, unterstützt vom Verein „Toy Run“.

Herbstliche Kreativität: Kinder gestalten Windspiele im Erlanger Schlossgarten

Im Erlanger Schlossgarten steigt die Vorfreude auf den Herbst. Während dichter Nebel die Szenerie umhüllt, färbt sich das Laub in leuchtenden Gelbtönen. Ein passendes Ambiente für die kreative Aktion, die das Team der Erzieherinnen und Erzieher der Kinder- und Jugendklinik des Uniklinikums Erlangen im Foyer organisiert hat. Unter der Leitung von Prof. Dr. Joachim Wölfle wurde ein besonderes Programm zum Thema „Wind“ ins Leben gerufen, das vor allem Patientinnen, Patienten sowie Geschwisterkinder in den Fokus rückt. Alle Kinder, die fit genug waren, den Weg ins Foyer zu meistern, waren herzlich eingeladen, daran teilzunehmen und ihre Fantasie auszuleben.

Unter dem Motto „Gestalten mit Wind“ konnten die jungen Teilnehmer nicht nur kreative Windspiele basteln, sondern auch die neuesten Kinderbücher, die spannende Geschichten über Drachen, Wind und die herbstliche Zeit erzählen, entdecken. Zudem sorgte frisch zubereitetes Popcorn aus einer Popcornmaschine für eine extra Portion Gaudi und kleine Stärkung während des Programms.

Ein besonderes Engagement

Nicht zu übersehen ist die Unterstützung des Vereins „Toy Run – Träume für kranke Kinder Erlangen“, der das Programm finanziell fördert. Der „Toy Run“ hat eine bewegte Geschichte, die 1995 begann, als 50 US-Amerikaner mit ihren Harley Davidsons durch Erlangen fuhren, um Spielsachen und Geld für die Kinderklinik zu spenden. Diese Aktion entwickelte sich über die Jahre zu einer festen Größe im Erlanger Veranstaltungskalender.

2001 wurde nach dem Tod des Initiators Jay Glasgow der Verein „Toy Run – Träume für kranke Kinder Erlangen e.V.“ gegründet, der hilfsbedürftige Personen, insbesondere in der Kinderklinik, unterstützt. Von anfangs 50 Motorrädern ist die Teilnehmerzahl mittlerweile auf über 1.200 Maschinen angestiegen. Jedes Jahr fahren die Biker vom Heusteg zum Dechsendorfer Weiher und zurück, während Hunderte von Zuschauern die Strecke säumen und mehr als 1.000 Menschen in der Kinderklinik an der Freude teilhaben.

Volksnähe und Unterstützung

Der Erfolg solcher Aktionen zeigt, wie sehr der Zusammenhalt und die Solidarität in der Erlanger Gemeinschaft geschätzt werden. Doch das Erlanger Kinderkrankenhaus steht vor vielen Herausforderungen: Medizinische, personelle und finanzielle Hürden müssen täglich überwunden werden. Daher bitten auch Fördervereine wie der Förderverein Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße Köln e.V. um Unterstützung. Die Spenden ermöglichen nicht nur die Anschaffung neuer Geräte, sondern fördern auch innovative Therapieformen und spezielle Projekte wie Klinikclowns und das „No Isolation“-Projekt.

Für weitere Informationen zur Aktion im Foyer der Kinderklinik und zur Unterstützung durch den „Toy Run“ steht Marion Müller unter der Telefonnummer 09131 85-41207 sowie per E-Mail unter marion.mueller(at)uk-erlangen.de zur Verfügung. Lasst uns alle gemeinsam dafür sorgen, dass kranke Kinder in Erlangen ein Stück Hoffnung und Freude erhalten!