Euregio-Gemeindetag in Rosenheim: Grenzüberschreitender Dialog im Fokus

Am 15. Juli 2025 fand im Rathaus Rosenheim der Euregio Inntal Gemeindetag statt, um den grenzüberschreitenden Austausch zu fördern.
Am 15. Juli 2025 fand im Rathaus Rosenheim der Euregio Inntal Gemeindetag statt, um den grenzüberschreitenden Austausch zu fördern. (Symbolbild/MW)

Euregio-Gemeindetag in Rosenheim: Grenzüberschreitender Dialog im Fokus

Rosenheim, Deutschland - Am 15. Juli fand im Rathaus Rosenheim der zweite Euregio Inntal Gemeindetag statt, und er war ein voller Erfolg. Mit über 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, darunter viele Bürgermeister aus dem Landkreis Rosenheim, dem Landkreis Traunstein sowie dem Tiroler Unterland, war die Veranstaltung gut besucht. Diese rege Teilnahme unterstreicht die Bedeutung des grenzüberschreitenden Dialogs, wie die Präsidentin der Euregio Inntal, Barbara Schwaighofer, in ihrer Eröffnungsrede betonte. Sie hob hervor, dass der Austausch von Ideen und Erfahrungen in einer immer vernetzten Welt unerlässlich ist, um gemeinsam Lösungen für regionale Herausforderungen zu finden. Schwaighofer dankte außerdem Stephan Donderer von der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling und Jens Köhler von der Volksbank Raiffeisenbank eG für deren unverzichtbare Unterstützung.

Unter den hochkarätigen Gästen befand sich auch der stellvertretende Landrat Josef Huber, der die Wichtigkeit solcher Veranstaltungen lobte. Oberbürgermeister Andreas März freute sich über die große Beteiligung und betonte die Relevanz, voneinander zu lernen. Die Vorträge, gehalten von Vertretern sowohl bayerischer als auch Tiroler Kommunen, sorgten für anregende Diskussionen und neue Impulse.

Vielfältige Themen und interessante Vorträge

Ein breites Spektrum an Themen wurde beleuchtet. Johannes Thusbaß aus Prutting sprach über die Revitalisierung eines Wirtshauses, während Wolfgang Knabel aus Söll die Idee eines grenzüberschreitenden Gemeindeverbands vorstellte. Auch Sepp Loferer aus Schleching nahm die Zuhörer mit auf den Schmugglerweg, und Josef Ritzer aus Ebbs berichtete über das Projekt „Soziale Achse“. Daniel Mair aus Frasdorf stellte das innovative Topothek – ein Online-Archiv – vor, während Simon Frank aus Aschau im Chiemgau die Infrastruktur-Erschließung im Kampenwandgebiet thematisierte. Christian Tschugg aus Scheffau am Wilden-Kaiser sprach schließlich über die Interessenvertretung der Tiroler und österreichischen Gemeinden, und Manuel Tschenet von Kufstein Mobil schloss mit einem Vortrag über aktuelle Mobilitätsprojekte.

Die Geschäftsführerin der Euregio Inntal, Esther Jennings, informierte über bereits erfolgreich umgesetzte Projekte sowie die Möglichkeiten zur EU-Förderung. Zudem boten die Pausen hervorragende Gelegenheiten für informellen Austausch und Networking unter den Teilnehmenden. Oberbürgermeister März führte aus, dass die Euregio Inntal eine wertvolle Plattform für den grenzüberschreitenden Dialog darstellt.

Projektförderung durch die Euregio Inntal

Im Hinblick auf zukünftige Projekte sind wichtige Fristen zu beachten. Klein- und Mittelprojekte bei der Euregio Inntal können bis zum 30. Juni 2025 eingereicht werden, während „people-to-people“-Projekte bis zum 30. September 2025 zur Einsendung bereitstehen. Die Förderkriterien sind klar strukturiert:

Projekttyp Projektvolumen Einreichfrist
Kleinprojekte bis 35.000 € 30. Juni 2025
Mittelprojekte bis 100.000 € 30. Juni 2025
People-to-people-Projekte bis 5.000 € 30. September 2025

Diese Projekte sind thematisch an den Aktionsfeldern der Euregio Grenzraumstrategie orientiert und bieten ein einfaches Antrags- und Abrechnungsverfahren. Wer weitere Informationen oder Projektideen hat, erreicht die Euregio Inntal Geschäftsstelle unter office@euregio-inntal.com oder telefonisch unter +43 6606790866.

Insgesamt bietet der Euregio Inntal Gemeindetag eine wertvolle Gelegenheit, um über die Landesgrenzen hinaus zusammenzuarbeiten und sich gegenseitig zu unterstützen. Die Kombination aus fachlichem Austausch und persönlichem Networking ist ein entscheidender Schritt in der regionalen Zusammenarbeit. Bleiben Sie dran und seien Sie Teil der spannenden Entwicklungen, die hier im Herzen Europas stattfinden. Weitere Details sind auf Euregio Inntal verfügbar.

Für eine umfassende Nachlese können Sie auch einen Blick auf den Artikel bei Samerberger Nachrichten werfen.

Details
OrtRosenheim, Deutschland
Quellen