25 Jahre Rosenheim-Cops: Karin Thaler über die emotionale Wendung!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die „Rosenheim-Cops“ feiern 25 Jahre im ZDF; Karin Thaler und Produzent Ollig sprechen über den Erfolgsweg und anstehende Veränderungen.

Die „Rosenheim-Cops“ feiern 25 Jahre im ZDF; Karin Thaler und Produzent Ollig sprechen über den Erfolgsweg und anstehende Veränderungen.
Die „Rosenheim-Cops“ feiern 25 Jahre im ZDF; Karin Thaler und Produzent Ollig sprechen über den Erfolgsweg und anstehende Veränderungen.

25 Jahre Rosenheim-Cops: Karin Thaler über die emotionale Wendung!

Die ZDF-Serie „Rosenheim-Cops“ feiert nicht nur ihr 25-jähriges Bestehen, sondern auch die beeindruckende 600. Folge. Ein Grund zum Feiern, könnte man sagen, doch hinter den Kulissen war es nicht immer leicht. Die Schauspielerin Karin Thaler, die seit der allerersten Episode in der Rolle der Marie Hofer zu sehen ist, gewährt einen bewegenden Einblick in eine kritische Phase der Serie. Nach dem viel zu frühen Tod von Joseph Hannesschläger, dem beliebten Kommissar Korbinian Hofer, stand die Serie kurz vor dem Aus. „Das war eine sehr schwierige Zeit für uns alle“, erinnert sich Thaler und fügt hinzu, dass die Trauer nicht nur die Darsteller, sondern auch die Fans sehr betroffen hat.

Doch Produzent Alexander Ollig hatte einen Plan. Er griff beherzt zum Werkzeugkasten und brachte frischen Wind in die Serie: „Es ging darum, die Besetzung kontinuierlich zu wechseln, um die Zuschauer an neue Charaktere zu gewöhnen“, erklärt er. Diese Weitsicht bewahrte nicht nur die Identität der „Rosenheim-Cops“, sondern sorgte auch dafür, dass die Fans der Serie weiterhin die Treue hielten. Dank Olligs Engagement und dem unermüdlichen Einsatz des Ensembles bleibt die Krimiserie eine feste Größe im deutschen Fernsehen, die jeden Dienstag um 19:25 Uhr im ZDF ausgestrahlt wird. „Es ist ein gutes Händchen, das Alexander da bewiesen hat“, sagt Thaler voller Anerkennung und betrachtet die Serie als eine Art Familienangelegenheit.

Veränderungen und Abschied

Ein weiterer einschneidender Moment steht nun bevor: Marisa Burger, die über viele Jahre die Sekretärin Miriam Stockl verkörperte, hat auf eigenen Wunsch die Serie verlassen. Ihre letzte Klappe fiel am 17. Oktober. Thaler, die mit Burger eine enge Freundschaft verbindet, erwartet einen emotionalen Abschied: „Wir sind durch dick und dünn gegangen. Das wird nicht einfach.“ Für die Fans gibt es laut Informationen von Joyn auch positive Nachrichten: Burgers Rolle wird durch eine bereits bekannte Figur ersetzt, was ein sanfter Übergang für die treuen Zuschauer sein könnte.

Alexander Ollig, der die Geschicke der Serie über zwei Jahrzehnte lang leitete, tritt Ende 2024 in den Ruhestand. Die Nachfolge wird Marlies Moosauer übernehmen, die verspricht, die „Rosenheim-Cops“ im Sinne ihres Vorgängers weiterzuführen und gleichzeitig frische Impulse zu setzen. Es bleibt abzuwarten, wie sich das Kräfteverhältnis um die charmanten Ermittler entwickeln wird, doch die Erfahrung hat gezeigt: Die Serie ist anpassungsfähig und findet immer wieder einen Weg, um das Publikum zu begeistern.

Ein großes Fest steht an

Um die 600. Folge gebührend zu feiern, ist ein großes Abschlussfest nach dem letzten Dreh geplant. „Wir wollen die aufregende Reise, die wir gemeinsam erlebt haben, mit allen Beteiligten und unseren treuen Zuschauern zelebrieren“, so Thaler. Das Fest wird nicht nur als Abschluss, sondern auch als ein Zeichen des Dankes für die wertvolle gemeinsame Zeit verstanden. Denn eines ist klar: Die „Rosenheim-Cops“ sind zwar im Wandel, doch die Begeisterung für die charmanten Charaktere und die spannenden Kriminalfälle bleibt ungebrochen.

Das Publikum kann also weiterhin mit Spannung verfolgen, welche Wendungen die Geschichten rund um die „Rosenheim-Cops“ bereithalten. Und die treuen Fans dürfen sich darauf freuen, wie viel Herz und Humor auch in der Zukunft in diese Serie fließen wird. Ein Hoch auf 25 Jahre voller Spaß, Spannung und der Liebe zum Detail!