Prachtregion pedaliert: STADTRADELN startet mit Stern-Radtour!

Erleben Sie die Stern-Radtour am 14. Juni 2025 in Rhön-Grabfeld zur Förderung des Radverkehrs und Klimaschutz. Jetzt anmelden!
Erleben Sie die Stern-Radtour am 14. Juni 2025 in Rhön-Grabfeld zur Förderung des Radverkehrs und Klimaschutz. Jetzt anmelden! (Symbolbild/MW)

Prachtregion pedaliert: STADTRADELN startet mit Stern-Radtour!

Meiningen, Deutschland - Am heutigen 14. Juni 2025 bringt der Landkreis Schmalkalden-Meiningen frischen Wind auf die Radwege der Region. Die Kampagne STADTRADELN beginnt heute und läuft bis zum 4. Juli. Diese Aktion regt dazu an, das Fahrrad als umweltfreundliches Verkehrsmittel zu nutzen und ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. Zum dritten Mal beteiligt sich der Landkreis, und die teilnehmenden Städte sind Meiningen, Steinbach-Hallenberg, Schmalkalden, Brotterode-Trusetal, Grabfeld und erstmals auch Breitungen.

Mit einer großen Stern-Radtour wird heute der Auftakt gefeiert. Die Teilnehmer fahren von verschiedenen Punkten zu einem gemeinsamen Ziel: dem Anton-Ulrich-Straßenfest in Meiningen. Einige Startpunkte und deren Routen sind:

  • Breitungen: Marktplatz, 11 Uhr, ca. 30 km
  • Schmalkalden: Viba Park, 10 Uhr, ca. 30 km
  • Steinbach-Hallenberg: Tourist-Information, 9:30 Uhr, ca. 30 km
  • Brotterode-Trusetal: Parkplatz Großer Inselsberg, 10 Uhr, ca. 48 km

Um die Radler zu unterstützen, hat die Süd-Thüringen-Bahn zusätzliche Züge zwischen 15 und 18 Uhr eingeplant, in denen Fahrräder mitgenommen werden können. Dies dürfte viele Teilnehmer motivieren, sich ins Sattel zu schwingen und aktiv für ihre Städte Kilometer zu sammeln. Wer die meisten Kilometer mit dem Rad zurücklegt, hat die Chance auf tolle Preise im Gesamtwert von 1.000 Euro, die an die aktivste Einzelperson, das stärkste Team und die fleißigste Schule vergeben werden.

Radfahren für Klimaschutz und Gesundheit

Die Idee hinter STADTRADELN geht über den Wettbewerb hinaus. Die Initiative fördert die Nutzung des Fahrrads im Alltag und trägt somit zur Reduzierung klimaschädlicher Emissionen bei. Laut dem Umweltbundesamt verursacht der Straßenverkehr über 22 % der Treibhausgasemissionen in Deutschland, und es wird geschätzt, dass bis zu 30 % der Pkw-Fahrten auf den Radverkehr verlagert werden könnten, insbesondere in städtischen Gebieten, wo das Fahrrad oft das schnellste Fortbewegungsmittel darstellt. Diese Städte wie Kopenhagen und Amsterdam zeigen bereits, wie sich durch eine hohe Radverkehrsnutzung der Individualverkehr verringern lässt.

Radfahren hat allerdings nicht nur ökologische, sondern auch gesundheitliche Vorteile. Eine kontinuierliche Radnutzung kann das Risiko für Zivilisationskrankheiten reduzieren und die Lebenserwartung erhöhen. Experten schätzen, dass 30 Minuten moderate Bewegung, wie Radfahren, täglich das Risiko für solche Erkrankungen signifikant senkt.

Vielfältige Angebote für Fahrradfreunde

Im Aktionszeitraum wird es nicht nur um die Kilometerjagd gehen. Es sind zahlreiche Angebote geplant, darunter Training für Radsportanfänger, Nachmittagsrunden und verschiedene Radtouren zu spannenden Zielen. Eine Anmeldung zu den meisten Touren wird benötigt, um die Teilnehmerzahl und die Sicherheit zu organisieren. Informationen über die genauen Angebote und eventuelle Änderungen können auf der Website des Landratsamtes eingesehen werden unter www.lra-sm.de/stadtradeln.

Insgesamt zeigt die STADTRADELN-Kampagne eindrucksvoll, wie Spaß und Verantwortung Hand in Hand gehen können. Radeln für den guten Zweck ist nicht nur eine tolle Möglichkeit, die Gemeinschaft zu stärken und für eine saubere Umwelt zu sorgen, sondern zugleich auch eine Einladung, die Region auf zwei Rädern neu zu entdecken. Jetzt heißt es: Auf die Räder, fertig, los!

Details
OrtMeiningen, Deutschland
Quellen