Watzke: Club-WM wird zum globalen Fußball-Highlight für alle!

Watzke: Club-WM wird zum globalen Fußball-Highlight für alle!
East Rutherford, New Jersey, USA - Hochspannung bei Borussia Dortmund, denn die Club-Weltmeisterschaft steht vor der Tür. Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke ist in Hochform und verteidigt die neu reformierte Klub-WM, die vom 18. Juni bis zum 13. Juli 2025 in den USA stattfindet. Watzke betont, dass der Fußball nicht nur den Europäern gehört, sondern auch zahlreiche Vereine aus Südamerika, Asien und Afrika großes Interesse zeigen, gegen europäische Top-Teams anzutreten. Die internationale Bühne wird durch die Teilnahme von insgesamt 32 Clubs deutlich aufgewertet, was Watzke als „große Chance“ für die Vereine sieht, wie Sport1 berichtet.
Am Dienstag, dem 18. Juni 2025, steht für den BVB das erste Gruppenspiel gegen Fluminense aus Rio de Janeiro in East Rutherford, New York, an. Weiter geht es am 21. Juni gegen die Mamelodi Sundowns aus Südafrika und am 25. Juni wird Ulsan HD aus Südkorea in Cincinnati der nächste Gegner sein. Watzke ist überzeugt, dass die Spieler der Dortmunder Mannschaft hoch motiviert sind und die neue Formatierung der Club-WM als ein echtes Highlight alle vier Jahre den Fans einen neuen Grund zur Freude gibt.
Neue Dimensionen der Klub-WM
Die Club-WM hat sich seit ihrer Erstaustragung 2000 erheblich gewandelt. Zuvor oft als „Slapstick“ abgetan, hat das neue Format mit 32 teilnehmenden Teams und einer Gruppenphase von 8 Gruppen je 4 Teams das Turnier auf ein neues Level gehoben. „Der Fußball gehört uns Europäern nicht alleine“, stellt Watzke klar und fordert damit eine breitere Anerkennung des globalen Fußballs. Zum ersten Mal in der Geschichte dieser Championship nehmen gleich mehrere Teams aus verschiedensten Kontinenten teil, was die Relevanz des Wettbewerbs unterstricht. Informationen dazu liefert auch die Wikimedia-Seite zur FIFA-Klub-Weltmeisterschaft.
Das Finale, das für den 13. Juli in East Rutherford angesetzt ist, verspricht bereits jetzt schon einen spannenden Höhepunkt dieses neu gestalteten großen Turniers. Die reformierte Struktur soll eine größere Repräsentation der verschiedenen Verbände ermöglichen und somit den internationalen Wettbewerbsgeist stärken. Dies ist nicht nur ein Gewinn für die Klubs, sondern auch für die Fans weltweit.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Borussia Dortmund und auch der FC Bayern München, die Deutschland bei dieser Klub-WM vertreten, sich auf ein aufregendes Turnier freuen können. Laut Watzke war das alte Format nicht mehr zeitgemäß und bot nicht die richtige Plattform für die Klubs. Der BVB geht mit einem frischen Wind und viel Optimismus in dieses Event, das sicherlich viele aufregende Begegnungen und unvergessliche Momente bringen wird.
Details | |
---|---|
Ort | East Rutherford, New Jersey, USA |
Quellen |