Drogenfund in Bad Königshofen: Eltern unter Einfluss – Tochter in Obhut!

Personenkontrolle in Bad Königshofen am 17.07.2025: Amphetamin gefunden, Tochter in Obhut. Polizei ermittelt.
Personenkontrolle in Bad Königshofen am 17.07.2025: Amphetamin gefunden, Tochter in Obhut. Polizei ermittelt. (Symbolbild/MW)

Drogenfund in Bad Königshofen: Eltern unter Einfluss – Tochter in Obhut!

Bamberger Straße, 97631 Bad Königshofen, Deutschland - In Bad Königshofen hat die Polizei kürzlich ein Pärchen kontrolliert, das augenscheinlich nicht ganz bei der Sache war. Am Mittwochabend, dem 17.07.2025, wurden die beiden Fußgänger in der Bamberger Straße von den Ordnungshütern angehalten, nachdem sie mehrfach vom Gehweg auf die Fahrbahn stolperten. Bei der Überprüfung kam es zu einer überraschenden Entdeckung.

Der 31-jährige Mann trug eine geringe Menge Amphetamin bei sich, die schließlich sichergestellt wurde. Seine 29-jährige Partnerin blieb bei der Kontrolle ohne Funde, jedoch sorgte der Vorfall schnell für einen größeren Eingriff. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Schweinfurt fand eine Durchsuchung der gemeinsamen Wohnung statt. Dort stießen die Beamten auf weiteres Amphetamin, das sichergestellt wurde. Offenbar standen beide Personen unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln, was die Lage nicht gerade besserte.

Folgemaßnahmen und rechtliche Konsequenzen

Als wäre das nicht schon genug, wurde auch die knapp zwei Jahre alte Tochter des Pärchens in Obhut genommen. Das Jugendamt wurde eingebunden, um für das Wohl des Kindes zu sorgen. Der 31-Jährige sieht sich nun mit gravierenden rechtlichen Konsequenzen konfrontiert, da er sich wegen des Besitzes von über 18 Gramm Amphetamin verantworten muss. Laut dem Gesetz über betäubungsmittelrechtliche Vorschriften kann der Besitz von Betäubungsmitteln, wie Amphetamin, eine Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren nach sich ziehen.

Gemäß § 29 Abs. 1 Nr. 1 BtMG wird nicht nur der unerlaubte Besitz bestraft, sondern auch der Anbau, die Herstellung und der Handel von Drogen. Der 31-Jährige könnte somit schon bald deutlich vor Gericht stehen, da sein Besitz über 18 Gramm liegt. In Deutschland ist der reine Konsum von Betäubungsmitteln zwar straffrei, jedoch wird das Thema schnell kompliziert, wenn es um den Besitz geht.

Die Polizei ist in solchen Situationen oft gefordert und erhebt bei Verdacht auf Drogenbesitz schnell Anschuldigungen. Die Folgen können gravierend sein – das zeigt der Fall des Pärchens in Bad Königshofen einmal mehr. Wie es mit ihnen weitergeht und ob der 31-Jährige vor Gericht muss, bleibt abzuwarten. Es könnte sich in diesem Fall um eine Geschichte handeln, die ein Nachspiel hat.

Wie wichtig ein gesundes Lebensumfeld für Kinder ist, wird hier besonders deutlich. Das Wohl der Tochter hat oberste Priorität und das Jugendamt wird nun geeignete Schritte einleiten, um sicherzustellen, dass ihr die bestmögliche Unterstützung zukommt.

Das Geschehen zeigt erneut, dass der Konsum von Drogen weitreichende Konsequenzen haben kann, nicht nur für die Betroffenen selbst, sondern auch für ihre Angehörigen. Der Fall bleibt spannend!

Details
OrtBamberger Straße, 97631 Bad Königshofen, Deutschland
Quellen