Chalet Lecoq: Künstler-Aufenthalt in Clermont-Ferrand jetzt bewerben!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Regensburg: Artist-in-Residence im Chalet Lecoq, Clermont-Ferrand. Bewerbungen bis 15. Oktober 2025 für Künstler aus Regensburg.

Regensburg: Artist-in-Residence im Chalet Lecoq, Clermont-Ferrand. Bewerbungen bis 15. Oktober 2025 für Künstler aus Regensburg.
Regensburg: Artist-in-Residence im Chalet Lecoq, Clermont-Ferrand. Bewerbungen bis 15. Oktober 2025 für Künstler aus Regensburg.

Chalet Lecoq: Künstler-Aufenthalt in Clermont-Ferrand jetzt bewerben!

In den kommenden Monaten bietet sich für bildende Künstlerinnen und Künstler aus Regensburg eine herausragende Möglichkeit zur kreativen Entfaltung. Ab sofort können Bewerbungen für einen Artist-in-Residence-Aufenthalt im „Chalet Lecoq“ in Clermont-Ferrand, Frankreich, eingereicht werden. Der Aufenthalt ist für die Monate April und Mai 2026 vorgesehen und bietet nicht nur Raum für kreative Ideen, sondern auch finanzielle Unterstützung und die Chance, sich international zu vernetzen. Wie die Stadt Regensburg in einer Pressemitteilung bekannt gibt, endet der Bewerbungszeitraum am 15. Oktober 2025, sodass alle Interessierten zügig aktiv werden sollten. Regensburg.de berichtet.

Das „Chalet Lecoq“, ein ehemaliges Haus des Hausmeisters des gleichnamigen Parks, bietet ideal ausgestattete Wohn- und Arbeitsräume in idyllischer Umgebung. Während des zweimonatigen Aufenthalts müssen die ausgewählten Künstlerinnen und Künstler eine künstlerische Forschungsfrage im Fokus ihrer Arbeit haben. Begleitet werden sie dabei von einem Kunstschaffenden aus dem Künstlerhaus „Bains d´huile“ in Clermont-Ferrand, was einen wertvollen Austausch und Unterstützung ermöglicht. Für die ausgewählten Kreativen gibt es nicht nur kostenfreies Wohnen, sondern auch eine finanzielle Unterstützung von 1.300 Euro pro Monat sowie die Möglichkeit zur Übernahme von Produktionskosten bis zu 600 Euro.

Künstlerische Herausforderungen und Teilhabe

Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Aufenthalts ist die Mitwirkung bei den „Offenen Ateliers“ im Mai 2026, wo die Ergebnisse der Arbeit präsentiert werden. Außerdem ist die Teilnahme an kulturellen Events und öffentlichen Veranstaltungen geplant, die in Kooperation mit der Stadt Clermont-Ferrand organisiert werden. Damit wird nicht nur die künstlerische Arbeit gefördert, sondern auch der Austausch mit der lokalen Gemeinschaft und anderen Künstlern.

Die Bewerbungsunterlagen, die in englischer Sprache verfasst werden müssen, sollten eine Vita, ein Portfolio sowie ein Anschreiben mit den künstlerischen Plänen enthalten. Für Rückfragen steht Brenda Schleier vom Kulturamt der Stadt Regensburg unter der Nummer 0941/507-2416 zur Verfügung. Mehr Informationen sind auf der Website der Stadt zu finden.

Ein Blick über den Tellerrand

CreArt bietet umfassende Informationen zu diesen Bewerbungen und Auswahlkriterien.

Es ist eine aufregende Zeit für kreative Köpfe in Regensburg. Mit den verschiedenen Möglichkeiten, die sich bieten, können Künstlerinnen und Künstler nicht nur ihre eigenen Grenzen erweitern, sondern auch andere Perspektiven und Kulturen kennenlernen. Ein gutes Händchen für kreative Forschung und der Mut, neue Wege zu gehen, könnten sich hier als wahrer Gewinn erweisen.