Gründerpreis Ingolstadt: Pfaffenhofen punktet mit Innovation und Mut!

Der Gründerpreis Ingolstadt 2025 würdigt innovative Startups aus Pfaffenhofen und fördert unternehmerisches Wachstum in der Region.
Der Gründerpreis Ingolstadt 2025 würdigt innovative Startups aus Pfaffenhofen und fördert unternehmerisches Wachstum in der Region. (Symbolbild/MW)

Gründerpreis Ingolstadt: Pfaffenhofen punktet mit Innovation und Mut!

Pfaffenhofen an der Ilm, Deutschland - In der Region Ingolstadt blüht der Gründergeist. Der Gründerpreis Ingolstadt kürt innovative Ideen und unternehmerischen Mut, wobei diesmal insgesamt 38 Bewerbungen aus der Region 10 eingereicht wurden. Ein Drittel davon stammte aus dem Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm – eine eindrucksvolle Zahl, die das Engagement der hiesigen Gründerinnen und Gründer eindrucksvoll unter Beweis stellt.

Unter den Preisträgern sticht die Auszeichnung für das innovative Unternehmen Thermovation aus Vohburg hervor. Das von Marcel Stallmann, Martin Bednarz, Alexander Mlynek und Quirin Hainzlmaier gegründete Unternehmen entwickelte eine kostengünstige Wärmepumpe, die nicht nur Gas- und Ölheizungen effizient ergänzt, sondern auch die Heizlast um bis zu zwei Drittel reduziert. Damit tragen sie aktiv zur Emissionssenkung bei und setzen ein Zeichen für Nachhaltigkeit im Energiebereich.

Preisträger und Kategorien

Aber nicht nur Thermovation konnte jubeln. Auch Sebastian Wöhr von Feuerwöhr aus Geisenfeld wurde geehrt. Sein Unternehmen bietet Brandschutzberatung und -dienstleistungen an und adressiert damit ein zentrales Problem im privaten und beruflichen Bereich. Johannes Hofner, Vorstand des Kommunalunternehmens Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS), zeigte sich stolz über die Auszeichnungen und hob die Innovationskraft des Landkreises hervor. Zwölf Gründerinnen und Gründer aus der Region nehmen an diesem Wettbewerb teil, was das immense Potenzial der lokalen Gründungsszene verdeutlicht.

Der Gründerpreis unterstützt nicht nur die Gewinner, sondern bietet allen Teilnehmern wertvolle Hilfestellungen. Unterstützungsangebote wie individuelle Beratung, Existenzgründermappen und kostenfreie Netzwerkveranstaltungen sind Teil des Programms, das die KUS auf die Beine gestellt hat.

Deutscher Gründerpreis als Vorbild

Ein Beispiel für die Wichtigkeit von Gründerpreisen ist der Deutsche Gründerpreis, der als bedeutendste Auszeichnung für Unternehmer in Deutschland gilt. Dieser jährliche Wettbewerb fördert Gründer und unterstützt die Gründungskultur. In verschiedenen Kategorien, wie Schüler, Start-up und Aufsteiger, werden herausragende Leistungen gewürdigt.

Für viele junge Unternehmer:innen ist es eine tolle Chance, sich zu beweisen und ihre Ideen zu präsentieren. Dank Coaches und Beratungsleistungen können sie ihre Pläne weiterentwickeln und wertvolle Kontakte knüpfen. Informationen zum Deutschen Gründerpreis sind auf den entsprechenden Webseiten zu finden, die sich vor allem auch an Jugendliche richten, die im Rahmen eines Planspiels unternehmerisches Denken lernen können.

Die Innovationsfreude und der Unternehmergeist in der Region Ingolstadt sind unübersehbar. Mit solch starken Leistungen und dem passenden Rückhalt von Initiativen wie KUS wird die bayerische Gründerlandschaft weiterhin florieren und neue Maßstäbe für zukünftige Generationen setzen.

Details
OrtPfaffenhofen an der Ilm, Deutschland
Quellen