Achtung, Kaufbeuren: Fake-Instagram-Profil terrorisiert Nutzer!

Die Stadt Kaufbeuren war Ziel eines Cyberangriffs, bei dem ein gefälschtes Instagram-Profil erstellt wurde. Nutzer werden gewarnt.
Die Stadt Kaufbeuren war Ziel eines Cyberangriffs, bei dem ein gefälschtes Instagram-Profil erstellt wurde. Nutzer werden gewarnt. (Symbolbild/MW)

Achtung, Kaufbeuren: Fake-Instagram-Profil terrorisiert Nutzer!

Kaufbeuren, Deutschland - In Kaufbeuren gibt es derzeit großen Wirbel: Ein gefälschtes Instagram-Profil, das vorgibt, das offizielle Konto der Stadt zu sein, sorgt für Unruhe unter den Nutzern. Wie die Stadt Kaufbeuren berichtet, kann man den Fake-Account unter dem Namen „stadtkaufbeuren“ finden, während das echte offizielle Profil unter „stadt.kaufbeuren“ läuft. Bei diesem Vorfall handelt es sich um einen klaren Betrugsversuch, der die Nutzer zur Preisgabe persönlicher Informationen und zur Teilnahme an fragwürdigen Finanzinvestitionen verleitet.

Besonders alarmierend sind die Nachrichten, die von einem Absender namens „metadesilg“ an die Follower des echten Instagram-Accounts gesendet werden. Diese Nachrichten, die in englischer Sprache verfasst sind, erwecken den Eindruck, sie kämen direkt von Meta, dem Mutterunternehmen von Instagram. In den Nachrichten wird dazu aufgefordert, einen Link zu klicken, was für Nutzer sehr gefährlich sein kann. Die Stadt hat bereits reagiert und eindringlich darauf hingewiesen, dass diese Nachrichten und das Fake-Profil nicht von ihnen stammen. Die Bürger werden aufgefordert, nicht zu reagieren, keine Links anzuklicken und den gefälschten Account zu melden, um sich und andere zu schützen.

Die Störungen durch Cyberangriffe nehmen zu

Cyberkriminalität ist ein ernstzunehmendes Thema – nicht nur in Kaufbeuren, sondern deutschlandweit. Laut Informationen des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik sind viele Menschen aktiv in sozialen Netzwerken und nutzen diese Plattformen zur Kontaktpflege und Freundschaftsbildung. Das bedeutet, dass persönliche Informationen wie Hobbys, Familienverhältnisse und beruflicher Werdegang oft öffentlich einsehbar sind und somit ein leichtes Ziel für betrügerische Aktivitäten darstellen.

Gerade in Situationen wie diesen ist es wichtig, die eigenen Sicherheitsvorkehrungen zu überdenken. So empfiehlt das Bundesamt, regelmäßig einen technischen Frühjahrsputz durchzuführen und die Sicherheitseinstellungen der Profile zu überprüfen. Wer sich unsicher ist, kann sich an den Cybersicherheits-Lotsen wenden. Hier gibt es wertvolle Tipps zur sicheren Nutzung von sozialen Netzwerken und zur Vermeidung möglicher Gefahren.

Was tun im Falle eines Schadens?

Falls Nutzer in die Falle geraten sollten, bieten verschiedene Institutionen Unterstützung an. Es ist ratsam, sofort zu handeln, wenn man Opfer eines Cyberangriffs geworden ist. Informationen und Hilfemöglichkeiten finden sich auf den Webseiten von Fachstellen, die auf den digitalen Verbraucherschutz spezialisiert sind.

Insgesamt gilt es, bei der Nutzung sozialer Medien wachsam zu sein und die angeführten Ratschläge zu beherzigen. Ob es um das eigene Profil oder um das der Stadt geht, jede Meldung über verdächtige Aktivitäten kann dazu beitragen, andere vor möglichen Gefahren zu schützen.

Wer also auf die Meldungen von „stadtkaufbeuren“ stößt, sollte umgehend handeln! Für weitere Informationen zum Thema und Sicherheitsmaßnahmen besuchen Sie bitte die Seiten von Kaufbeuren, Allgäuer Zeitung und BSI.

Details
OrtKaufbeuren, Deutschland
Quellen