Ökumenische Begegnung in Passau: Mission für alle Konfessionen!

Ökumenische Begegnung in Passau: Mission für alle Konfessionen!
Passau, Deutschland - Am 16. Juli 2025 wurde in Passau die fünfte ökumenisch-missionarische Begegnung abgehalten, zu der Bischof Stefan Oster SDB eingeladen hatte. Rund 40 Verantwortliche aus verschiedenen ökumenischen Netzwerken und Kirchen des deutschsprachigen Raums kamen zusammen, um sich über die missionarischen Herausforderungen der heutigen Zeit auszutauschen. Die Teilnehmerliste umfasste auch namhafte Persönlichkeiten wie den evangelischen Regionalbischof Thomas Pietro Peral und den Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer. Die Veranstaltung bot eine Plattform, um Freundschaft mit Gott und untereinander über die Konfessionsgrenzen hinweg zu diskutieren.
Ein zentraler Punkt der Diskussion war die missionarische Wirkung der Kirche in der heutigen Gesellschaft. Bischof Oster unterstrich die Wichtigkeit von Begegnungen auf Herzensebene und das Hören aufeinander sowie auf den Heiligen Geist. Reinhardt Schink von der Evangelischen Allianz brachte die Gemeinsamkeit in den Fokus und resümierte die Bedeutung des Miteinanders in einer zunehmend polarisierten Welt. Das Programm umfasste intensive Gespräche sowie einen ökumenischen Gebetsabend, der die Teilnehmenden zur Reflexion und zum gemeinsamen Gebet einlud.
Veränderungen in der Church of England
Markus Weimer, der evangelische Dekan im Kirchenbezirk Konstanz, sprach über die Entwicklungen der Church of England und die Darstellung einer „Mission Shaped Church“. Er betonte, dass die Missiologie die Ekklesiologie formt und nicht umgekehrt. Weimer hoben hervor, dass viele Impulse aus der internationalen anglikanischen Kirchengemeinschaft stammen und die Gespräche in Passau dieser Entwicklung dienen, um eine breitere Wirkung zu entfalten.
Im Rahmen der Begegnung wurde auch auf einen großen Kongress hingewiesen, der vom 19. bis 21. Juni 2026 in Augsburg stattfinden wird. Dieser Kongress will ökumenisch zeigen, wie Mission heute möglich ist und wird von Bischof Oster, Reinhardt Schink, Frank Heinrich von der Evangelischen Allianz in Deutschland sowie anderen Teilnehmern geplant. Johannes Hartl, der Sprecher und Gründer des Gebetshauses in Augsburg, unterstrich die Notwendigkeit der Verkündigung des Evangeliums, die als Grundauftrag der Kirche angesehen wird.
Ausblick und zukünftige Entwicklungen
Die fünfte ökumenisch-missionarische Begegnung in Passau war somit nicht nur ein Begegnungsort, sondern auch ein Ausblick auf die zukünftige Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Glaubensgemeinschaften. Weitere Informationen zum geplanten Kongress in Augsburg werden in den kommenden Monaten veröffentlicht, und es bleibt abzuwarten, welche Impulse von diesem Treffen ausgehen werden und ob es der Kirche gelingt, die Herausforderungen unserer Zeit aktiv anzugehen.
Wie Bistum Passau und EAD berichten, haben solche Begegnungen das Potenzial, ein gutes Händchen für die offizielle ökumenische Kommunikation zu entwickeln und einen bedeutenden Beitrag zum interkonfessionellen Dialog zu leisten.
Details | |
---|---|
Ort | Passau, Deutschland |
Quellen |