Großer Viehscheid im Allgäu 2025: Alle Termine auf einen Blick!

Großer Viehscheid im Allgäu 2025: Alle Termine auf einen Blick!
Oberallgäu, Deutschland - Im Herzen des Allgäus geht es im Sommer ordentlich zur Sache! Ab Mai 2025 wird der Alpsommer eingeläutet, wenn sich über 30.000 Rinder und andere Tiere in die wunderschöne Berglandschaft verabschieden. In einem bunten Treiben wird die Tradition des Almabtriebs zelebriert, der auch die Hirten mit ihren Tieren zurück ins Tal führt, wenn die ersten Herbstblätter fallen. Diese Rückkehr, die auch als Viehscheid bekannt ist, gehört zu den Höhepunkten im Allgäuer Veranstaltungskalender und zieht sowohl Touristen als auch Einheimische in ihren Bann. Die ersten Feierlichkeiten finden bereits im September statt und werden von Musik, Tanz und kulinarischen Köstlichkeiten begleitet. Wie die Allgäuer Zeitung berichtet, sind die Viehscheide im Allgäu öffentliche Veranstaltungen, die vor allem in den Monaten September und Oktober stattfinden.
Was bringt der September 2025 also für Termine mit sich? Hier ist eine Übersicht der wichtigsten Viehscheid-Veranstaltungen, die man nicht verpassen sollte:
Die Termine der Viehscheide 2025
- Vils (Tirol): Samstag, 6. September, ab 11.30 Uhr
- Kranzegg (Oberallgäu): Dienstag, 9. September, ab 9 Uhr
- Bad Hindelang (Oberallgäu): Donnerstag, 11. September, ab 8.30 Uhr
- Balderschwang (Oberallgäu): Freitag, 12. September, ab 9 Uhr
- Oberstaufen (Oberallgäu): Freitag, 12. September, ab 8.30 Uhr
- Schöllang (Oberstdorf, Oberallgäu): Freitag, 12. September, ab 8.30 Uhr
- Grän-Haldensee (Tirol): Samstag, 13. September, ab 11 Uhr
- Jungholz (Tirol): Samstag, 13. September, ab 9 Uhr
- Oberstdorf (Oberallgäu): Samstag, 13. September, ab 9 Uhr
- Pfronten (Ostallgäu): Samstag, 13. September, ab 8 Uhr
- Nesselwängle (Tirol): Sonntag, 14. September, ab 11 Uhr
- Viehmarkt Buching (Halblech, Ostallgäu): Montag, 15. September, ab 9.30 Uhr
- Unterjoch (Bad Hindelang, Oberallgäu): Montag, 15. September, ab 10 Uhr
- Nesselwang (Ostallgäu): Dienstag, 16. September, ab 10 Uhr
- Gunzesried (Blaichach, Oberallgäu): Mittwoch, 17. September, ab 9 Uhr
- Wertach (Oberallgäu): Donnerstag, 18. September, ab 8 Uhr
- Riezlern (Kleinwalsertal, Vorarlberg): Freitag, 19. September, ab 7.30 Uhr
- Schattwald (Tirol): Freitag, 19. September, ab 11 Uhr
- Thalkirchdorf (Oberstaufen, Oberallgäu): Freitag, 19. September, ab 9 Uhr
- Immenstadt (Oberallgäu): Samstag, 20. September, ab 8.30 Uhr
- Missen-Wilhams (Oberallgäu): Samstag, 20. September, ab 9.30 Uhr
- Obermaiselstein (Oberallgäu): Samstag, 20. September, ab 9 Uhr
- Pfronten-Röfleuten (Ostallgäu): Samstag, 20. September, ab 10 Uhr
- Tannheim (Tirol): Samstag, 20. September, ab 11 Uhr
- Wengen (Weitnau, Oberallgäu): Samstag, 20. September, ab 10 Uhr
- Zell (Eisenberg-Zell, Ostallgäu): Samstag, 20. September, ab 10 Uhr
- Haldenwang (Oberallgäu): Samstag, 27. September, ab 10 Uhr
- Haslach (Oy-Mittelberg, Oberallgäu): Samstag, 27. September, ab 10.30 Uhr
- Älplerletze (Fellhorn, Oberstdorf, Oberallgäu): Sonntag, 28. September, ab 11 Uhr
- Memhölz (Waltenhofen, Oberallgäu): Freitag, 3. Oktober, ab 11 Uhr
- Apfeltrang (Ruderatshofen, Ostallgäu): Sonntag, 5. Oktober, ab 10.30 Uhr
- Heimhofen (Grünenbach, Westallgäu): Samstag, 11. Oktober, ab 11 Uhr
Der Viehscheid hat nicht nur einen kulturellen, sondern auch einen historischen Hintergrund. Der Begriff „Scheid“ bezieht sich auf die Trennung der Tiere von den Alpen. Dabei ist festzustellen, dass die ersten schriftlichen Nennungen des Viehscheids im Allgäu nicht eindeutig datierbar sind. Ein spannendes Detail am Rande: Der Viehmarkt in Immenstadt fand erstmals am 20. September 1930 statt und ist bis heute eine beliebte Attraktion.
Tradition trifft Moderne
Aber aufgepasst! Einige Viehscheide sind nicht mehr öffentlich zugänglich. Dazu gehören beispielsweise Hohenschwangau, Maierhöfen und Seeg, wo nun alternative Veranstaltungen angeboten werden. Die Traditionspflege ist jedoch stark spürbar und geht mit einem regen Interesse an der Heritage und unserer Kulturlandschaft einher. Auch die unterschiedlichen Begrifflichkeiten, wie man im Allgäu den Viehscheid nennt (manchmal auch „Viehscheid“), verschaffen immer wieder Gesprächsthemen unter Einheimischen und Urlaubern.
Ein klarer Blick in die Zukunft: Bereits jetzt ist der Almabtrieb in den benachbarten Regionen Österreichs und der Schweiz im September ein heißes Thema. So macht beispielsweise die almabtriebe.de fette Werbung für die Almabtriebe im Salzburger Land und Tirol, die eine ähnliche Vorfreude verbreiten.
Fazit: Der Viehscheid im Allgäu ist mehr als nur eine Tradition – er ist ein Fest des Lebens und der Gemeinschaft, das die Menschen in dieser wunderschönen Region zusammenbringt. Also, merkt euch die Termine, zieht die Wanderschuhe an und kommt vorbei!
Details | |
---|---|
Ort | Oberallgäu, Deutschland |
Quellen |